Trotz steigender Uran-Nachfrage gerät der Sektor durch Short-Seller und Angebotsengpässe unter Druck. Welche Rolle spielt Kasachstan?

Die Aktie von NAC Kazatomprom (ISIN US63253R2013) bewegt sich in einem Marktumfeld, das zunehmend von Leerverkäufern geprägt ist. Diese setzen aktiv gegen den Uransektor, trotz des weltweit steigenden Interesses an Uran und seltenen Metallen.

Angebotslücke am Uranmarkt

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei NAC Kazatomprom?

Der breitere Uranmarkt kämpft mit einem deutlichen Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage. Bis 2025 wird ein Reaktorbedarf von 190 bis 200 Millionen Pfund Uran erwartet. Demgegenüber dürfte die Primärproduktion diesen Bedarf um 60 bis 70 Millionen Pfund verfehlen.

Verantwortlich dafür sind mehrere Faktoren: Sinkende Sekundärbestände drücken auf das Angebot. Hinzu kommen Betriebsverzögerungen bei Minen, die nach der Fukushima-Katastrophe stillgelegt wurden. Nicht zuletzt stören geopolitische Risiken, wie der Russland-Ukraine-Krieg, die Lieferketten für Urananreicherung und Brennstoff.

Leerverkäufer nehmen Uranwerte ins Visier

Die zunehmenden Wetten von Leerverkäufern unterstreichen die Nervosität im Sektor. Paladin Energy Ltd (ASX: PDN) beispielsweise steht wegen temporärer Betriebsaussetzungen und zurückgezogener Prognosen unter Druck durch Short-Seller.

Auch Deep Yellow Limited (ASX: DYL) und Lotus Resources Ltd (ASX: LOT) sind ins Visier der Leerverkäufer geraten. Diese Aktivitäten spiegeln die generelle Marktstimmung gegenüber dem Uransektor wider und beeinflussen damit das gesamte Umfeld für Uranaktien.

Zentralasien im Fokus – mit Hürden

Zentralasien, insbesondere Kasachstan, rückt als möglicher Lieferant für kritische Mineralien stärker in den Fokus. Kasachstan ist hierbei ein zentraler Akteur.

Allerdings kämpft die Region mit erheblichen Herausforderungen. Dazu gehören eine begrenzte Infrastruktur und die Abhängigkeit von externen Faktoren. Konkret bleibt die Abhängigkeit von russischer Logistik eine klare Schwachstelle, auch wenn Länder wie Frankreich Interesse an Uran aus der Region zeigen.

Anzeige

NAC Kazatomprom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue NAC Kazatomprom-Analyse vom 22. April liefert die Antwort:

Die neusten NAC Kazatomprom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für NAC Kazatomprom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

NAC Kazatomprom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...