Während die Hannover Rück dank einer frischen UBS-Kaufempfehlung heute mit über drei Prozent an die DAX-Spitze schoss, blieb Munich Re deutlich zurückhaltender. Mit einem Plus von lediglich 1,3 Prozent zeigt sich erneut: Der Münchener Rückversicherer kämpft weiterhin mit seiner Außenseiterrolle im Sektor.

Warum Hannover den Vorsprung ausbaut

Die Schweizer Großbank machte ihre Präferenz unmissverständlich klar. Analyst Will Hardcastle stufte Hannover Rück von "Neutral" auf "Buy" hoch - Munich Re hingegen verharrt weiterhin bei der neutralen Bewertung mit einem Kursziel von 560 Euro. Das 52-Wochen-Hoch liegt derzeit bei knapp über 500 Euro, was noch Luft nach oben signalisiert.

Der entscheidende Unterschied: Die Hannoveraner gelten als stabilerer Player in schwachen Preiszyklen. Während Munich Re mit 8,5 Prozent Jahresplus noch deutlich besser dasteht als der Konkurrent, schwindet dieser Vorsprung zusehends. Beide Titel gehören im Monatsvergleich zu den sieben schwächsten DAX-Werten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Münchener Rück?

Branchenweit unter Druck

Hardcastle zeichnet für 2026 zwar weiterhin ein optimistisches Bild - die Renditen sollen die Kapitalkosten übersteigen. Doch der Preisverfall in der europäischen Rückversicherung beschleunigt sich, und eine Trendwende wird immer unwahrscheinlicher.

Kann Munich Re in diesem schwierigen Umfeld wieder Boden gutmachen? Die heutigen Kursbewegungen zeigen jedenfalls: Anleger setzen momentan auf andere Pferde im Rückversicherungsrennen. Für den Münchener Konzern wird es Zeit, seine Trümpfe auszuspielen - bevor der Rückstand zu groß wird.

Münchener Rück-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Münchener Rück-Analyse vom 12. September liefert die Antwort:

Die neusten Münchener Rück-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Münchener Rück-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Münchener Rück: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...