Münchener Rück - Von 200-Tage-Linie nach oben abgeprallt
Mit einem Kursanstieg von 2,3 Prozent gehörte die Aktie der Münchener Rück gestern zu den stärksten Wertpapieren im gesamten HDax Universum, wobei das Barometer selbst lediglich ein ausgeglichenes Ergebnis erreichte. Nachdem die Münchener Rück am Dienstag dieser Woche mit einem Schlusskurs von 237 Euro erstmals seit Anfang Februar wieder die 200-Tage-Linie unterschritten hatte, lag der gestrige Schlusskurs mit 244,10 Euro bereits wieder 2,5 Prozent oberhalb der langfristigen Durchschnittslinie, die aktuell bei ungefähr 238 Euro verläuft.
Dabei gilt es jedoch zu berücksichtigen, dass das Chartbild aktuell durch ein kräftiges Abwärts-Gap vom 29. April verzerrt wird. Dieses resultiert nämlich zu einem großen Teil von der ausbezahlten Dividende in Höhe von 9,80 Euro. Der Dividendenabschlag wurde bislang demnach zu fast 75 Prozent wieder aufgeholt. Kurzfristig besteht aus charttechnischer Sicht zudem weiteres Aufwärtspotenzial bis in die Widerstandszone zwischen 250 und 255 Euro. Darüber könnte der Titel mit einem Break über das April-Hoch bei 265 Euro bis zum 220er-Hoch bei 284 Euro vordringen. Dies ist zudem das höchste Kursniveau seit April 2002. Das markttechnische Bild ist jedoch noch leicht bärisch orientiert. Denn sowohl der Timing-Indikator als auch der Random-Walk-Index befinden sich noch im SHORT-Modus. Dagegen hat der Z-Score knapp oberhalb der Verkaufszone nach oben gedreht. Die Chancen auf eine Wiederaufnahme des Aufwärtstrends nehmen somit langsam aber stetig zu.
DADAT Bank