MTU Aero Engines Aktie: Keine wesentlichen Abweichungen gemeldet
Die MTU Aero Engines Aktie zeigt sich zum Ende des Monats März 2025 leicht angeschlagen. In den vergangenen Handelstagen verlor das Papier des Münchner Triebwerksherstellers Boden, wobei gestern ein Minus von 0,59 Prozent auf 168,00 Euro zu verzeichnen war. Die jüngste Entwicklung folgt einem volatilen Monatsverlauf, in dem die Aktie mehrfach zwischen Gewinnen und Verlusten schwankte. Besonders auffällig war die Abwärtsbewegung von 1,43 Prozent am Montag, die das Papier ins hintere Viertel des DAX rutschen ließ. Trotz dieser kurzfristigen Schwächephase steht auf Monatssicht noch immer ein Plus von 6,33 Prozent zu Buche.
Analysten bleiben optimistisch trotz Kursschwäche
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei MTU Aero Engines?
Die aktuelle Kursschwäche scheint Analysten nicht zu beunruhigen. Von den 19 Experten, die den Triebwerksspezialisten beobachten, bleibt die durchschnittliche Einstufung bei "Outperform". Das mittlere Kursziel liegt bei 342,68 Euro, was ein Aufwärtspotenzial von über 100 Prozent gegenüber dem aktuellen Niveau bedeutet. Erst vor wenigen Tagen, am 21. März, bestätigte ein führendes Analysehaus seine Kaufempfehlung für die Aktie. Die Spanne der Kursziele ist allerdings beachtlich und reicht von 245,00 Euro bis 430,00 Euro. Fundamentale Stärken sehen die Experten vor allem in den mehrfach nach oben revidierten Umsatzerwartungen der letzten zwölf Monate, während die verhältnismäßig hohe Bewertung als potenzielle Schwäche angesehen wird.
MTU Aero Engines-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue MTU Aero Engines-Analyse vom 28. März liefert die Antwort:
Die neusten MTU Aero Engines-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für MTU Aero Engines-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
MTU Aero Engines: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...