BNP Paribas Asset Management hat heute mit der Auflegung seines ersten gleichgewichteten ETFs, dem BNP Paribas Easy MSCI World Equal Weight Select UCITS ETF (WEWEU), ein klares Signal gesetzt. Dieser Schritt spiegelt ein wachsendes Investoreninteresse an Strategien wider, die der zunehmenden Konzentration in Mega-Cap-Aktien entgegenwirken, deren Bewertungen zuletzt stark gestiegen sind. Der ETF ist bereits an der Euronext Paris und der Deutschen Börse gelistet; weitere Notierungen an der Borsa Italiana und der SIX Swiss Exchange sind geplant.

Neuer Fonds: ESG-Kriterien und Gleichgewichtung vereint

Der WEWEU bildet den MSCI World Equal Weighted Ex Business Involvement Screens Select Index ab. Dieser Index erfasst Unternehmen des breiteren MSCI World, wendet aber einen strengen ESG-Filter (ökologische, soziale und Governance-Kriterien) an. Zunächst durchläuft der MSCI World Index eine Prüfung auf kontroverse Geschäftsaktivitäten. Danach erfolgt die Auswahl der Wertpapiere aus dem gefilterten Index anhand ihrer ESG-Scores in absteigender Reihenfolge, bis die Zielanzahl der Indexmitglieder erreicht ist. Dieser ETF ist gemäß der Offenlegungsverordnung (SFDR) als Artikel 8 klassifiziert.

Die Einführung dieses gleichgewichteten ESG-ETFs folgt einem ähnlichen Schritt von Invesco, das im September des Vorjahres einen MSCI World Equal Weight ETF in Europa auflegte. Auch der VanEck World Equal Weight Screened UCITS ETF verfolgt ein vergleichbares Konzept.

Globale Aktienmärkte: Tektonische Verschiebungen im Blick?

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei MSCI World ETF?

Der zugrundeliegende MSCI World Index repräsentiert Large- und Mid-Cap-Unternehmen aus 23 Industrieländern und deckt rund 85 % der streubesitzbereinigten Marktkapitalisierung in jedem Land ab. Jüngste Marktanalysen deuten auf eine bemerkenswerte Entwicklung: Anfang 2025 schnitten Aktien außerhalb der USA besser ab als ihre US-Pendants. Dies führte zu einer spürbaren Verlagerung der Kapitalströme weg von den USA hin zu Europa, Asien und den Schwellenländern. Eine interessante Wendung, bedenkt man den nach wie vor dominanten Anteil von US-Aktien am globalen Markt.

Doch wie behaupten sich ESG-Faktoren in diesem Umfeld? Sie zeigten zuletzt eine beachtliche Robustheit.

  • So lagen Aktien aus dem Bereich Saubere Energien Ende April 2025 seit Jahresbeginn im Plus.
  • Der Sektor Wasserressourcen hielt sich stabil.
  • Und das, während breitere Indizes wie der S&P 500 und der MSCI World im selben Monat nachgaben.Der Barra ESG-Faktor rangierte seit Jahresbeginn hinter Größe und Profitabilität sogar als drittstärkster Performancetreiber.

Zudem wurden heute die Nettoinventarwerte (NAV) für mehrere Amundi MSCI World II UCITS ETFs und den HSBC ETFs MSCI World UCITS ETF veröffentlicht, was der üblichen Transparenz dieser Anlagevehikel dient.

Anzeige

MSCI World ETF: Kaufen oder verkaufen?! Neue MSCI World ETF-Analyse vom 20. Mai liefert die Antwort:

Die neusten MSCI World ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für MSCI World ETF-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

MSCI World ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...