MSCI World ETFs: Gemischte Signale und technische Warnzeichen
Performance zeigt divergierende Trends
Die jüngsten Bewegungen bei MSCI World-ETFs zeigen ein uneinheitliches Bild. Am 2. Mai 2025 legte der iShares MSCI World ETF (URTH) um 1,56% zu, während der SPDR® MSCI World EUR Hdg UCITS ETF ein Plus von 1,44% verbuchte. Doch das Jahresfazit fällt anders aus: Der iShares Core MSCI World ETF USD Acc (EUR) weist seit Jahresbeginn ein Minus von 8,20% auf - ein deutlicher Kontrast zur kurzfristigen Erholung.
Technische Analyse deutet auf Schwäche
Die Charts senden alarmierende Signale: Der iShares Core MSCI World UCITS ETF hat Mitte Mai die Untergrenze seines Aufwärtstrendkanals durchbrochen - ein klares Warnsignal für Anleger. Aktuell testet der ETF einen Widerstandsbereich, dessen Überwindung entscheidend für die weitere Richtung sein wird. Die Volumenentwicklung unterstreicht diese technische Schwäche. Die mittelfristige Bewertung fällt leicht negativ aus.
Kapitalströme zeigen regionale Verschiebungen
Am 1. Mai 2025 zeichnete sich ein bemerkenswerter Trend ab: Internationale Aktien-ETFs verzeichneten Nettozuflüsse von 2,1 Milliarden US-Dollar, angeführt vom iShares Core MSCI Total International Stock ETF (IXUS). Gleichzeitig flossen 5,3 Milliarden US-Dollar aus US-Aktien-ETFs ab. Diese regionale Umschichtung könnte die nächsten Kursbewegungen bei global diversifizierten Produkten wie MSCI World-ETFs entscheidend prägen.