Der iShares MSCI World ETF (URTH) nähert sich mehrjährigen Höchstständen und profitiert stark von der Konzentration auf Mega-Cap-Technologiewerte. Mit verwalteten Vermögen von 5,0 Milliarden US-Dollar zieht der Fonds weiterhin signifikante Kapitalströme an.

KI-Giganten dominieren das Portfolio

Die Top-10-Positionen machen 26,2% des Gesamtvermögens aus und zeigen die extreme Fokussierung auf US-Technologieriesen. NVIDIA führt mit 5,42%, gefolgt von Microsoft (4,56%) und Apple (4,43%). Diese Konzentration verstärkt die Sensitivität des ETFs gegenüber Bewegungen im Technologiesektor.

Amazon (2,79%) und Meta Platforms (2,05%) komplettieren die Top Five, während Broadcom (1,69%) und Alphabet (kombiniert 2,92%) den Technologieschwerpunkt weiter unterstreichen. Diese Ausrichtung erwies sich während des KI-bedingten Rallys als vorteilhaft, birgt aber Risiken bei Sektorrotationen.

Jetzt noch einsteigen? Was Anleger bei MSCI World ETF beachten sollten

  • NVIDIA: 5,42% Anteil
  • Microsoft: 4,56% Anteil
  • Apple: 4,43% Anteil
  • Amazon: 2,79% Anteil
  • Meta Platforms: 2,05% Anteil

Trotz 1.326 Einzelpositionen aus 23 entwickelten Märkten dominiert der US-Anteil mit über 60%. Europa und Asien-Pazifik liefern die verbleibende Diversifikation.

Performance befeuert durch Technologie-Rally

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Der ETF erzielte eine Einjahresrendite von 16,50% und liegt damit knapp vor seinem Benchmark-Index MSCI World (16,26%). Seit Jahresbeginn legte der Fonds 16,27% zu und zeigt eine konsistente Tracking-Effizienz.

Die dreijährige annualisierte Rendite von 18,46% übertrifft den langfristigen Durchschnitt deutlich und reflektiert die anhaltende Outperformance großer Aktien aus entwickelten Märkten. Die Fünfjahresrendite von 14,73% und Zehnjahresrendite von 10,90% unterstreichen die jüngste Performance-Beschleunigung.

Doch welche Risiken birgt diese Abhängigkeit? Der 52-Wochen-Bereich von 136,34 bis 179,34 US-Dollar zeigt die erlebte Volatilität – der aktuelle Kurs nahe dem oberen Ende signalisiert starke Nachfrage.

Starker Liquidity bei engen Spreads

Das durchschnittliche Handelsvolumen übersteigt 320.000 Aktien täglich. Der ETF handelt typischerweise innerhalb enger Spreads zum Nettoinventarwert, was auf effizientes Market Making und hohe Liquidität hindeutet. Die Gesamtkostenquote von 0,24% bleibt im wettbewerbsintensiven Umfeld entwickelter Märkte konkurrenzfähig.

MSCI World ETF: Kaufen oder verkaufen?! Neue MSCI World ETF-Analyse vom 17. September liefert die Antwort:

Die neusten MSCI World ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für MSCI World ETF-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

MSCI World ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...