Der MSCI World ETF (URTH) profitiert weiterhin von der robusten Entwicklung der Aktienmärkte in den Industrieländern. Technologie-Riesen führen 2024 die Rallye an und treiben den Fonds zu beeindruckenden Renditen. Mit einer Abbildung des MSCI World Index bietet der ETF Zugang zu Large- und Mid-Cap-Unternehmen aus 23 entwickelten Ländern.

Tech-Dominanz prägt das Portfolio

Die Portfoliostruktur von URTH zeigt eine bemerkenswerte Konzentration auf Mega-Cap-Technologiewerte. Die Top-10-Positionen vereinen 26,2% des Gesamtvermögens auf sich. NVIDIA führt mit einer Gewichtung von 5,42%, gefolgt von Microsoft mit 4,56% und Apple mit 4,43%. Diese technologielastige Allokation erweist sich als primärer Performancetreiber.

Amazon.com (2,79%), Meta Platforms Class A (2,05%) und Broadcom (1,69%) komplettieren die Tech-Schwergewichte. Alphabet ist durch Class A mit 1,58% und Class C mit 1,34% doppelt vertreten, während Tesla 1,23% ausmacht. JPMorgan Chase bildet als einziger Finanzwert mit 1,07% die Ausnahme in den Top-10.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei MSCI World ETF?

Diese Konzentration spiegelt die marktkapitalisierungsgewichtete Methodik des zugrundeliegenden MSCI World Index wider. Der Fonds hält 1.321 Positionen und erfasst rund 85% der streubesitzbereinigten Marktkapitalisierung der entwickelten Märkte.

Die geografische Verteilung bevorzugt klar US-Aktien mit über 60% des Portfolios. Diese Gewichtung verstärkte 2024 die Korrelation mit den Bewegungen des amerikanischen Technologiesektors.

Solide Zahlen auf ganzer Linie

URTH lieferte bis September 2024 eine beeindruckende Performance von 14,34% seit Jahresbeginn. Die Einjahresrendite erreichte 16,50%, während die annualisierte Dreijahresperformance bei 18,46% lag – deutlich über den historischen Durchschnittswerten für entwickelte Märkte.

Die annualisierte Fünfjahresrendite von 14,73% übertraf konstant die Benchmark. Der MSCI World Index erzielte über denselben Zeitraum 14,55%. Seit der Auflage im Januar 2012 generierte URTH annualisierte Renditen von 11,56%.

Das tägliche Handelsvolumen liegt bei durchschnittlich 176.430 Aktien. Der ETF weist enge Geld-Brief-Spannen von 0,04% über die letzten 30 Tage auf. Der Nettoinventarwert folgt eng dem Marktpreis – ein Zeichen für effiziente Arbitragemechanismen.

Zentrale Kennzahlen im Überblick:

  • 30-Tage SEC-Rendite: 1,30% für moderate Erträge
  • KGV: 24,88 – vernünftige Bewertung trotz starker Performance
  • Standardabweichung (3 Jahre): 14,91% – moderate Volatilität für globale Aktienexposition

Kann URTH die Outperformance fortsetzen? Die starke Konzentration auf US-Technologiewerte bleibt entscheidend für die weitere Entwicklung.

MSCI World ETF-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue MSCI World ETF-Analyse vom 09. September liefert die Antwort:

Die neusten MSCI World ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für MSCI World ETF-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

MSCI World ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...