Der iShares MSCI World ETF zeigt eindrücklich, wie abhängig die globale Aktienwelt von wenigen US-Technologiegiganten geworden ist. Mit NVIDIA, Microsoft und Apple an der Spitze dominiert der KI-Sektor das Schicksal des gesamten Fonds – eine enorme Chance, aber auch ein gefährliches Klumpenrisiko.

Top-Holdings: Die KI-Übermacht

Die Konzentration im Portfolio ist extrem: Die zehn größten Positionen machen über 28% des Fondsvolumens aus und werden fast ausschließlich von US-Tech- und Kommunikationsunternehmen gestellt.

Die dominierenden Top-10-Positionen:
* NVIDIA: 5,68%
* Microsoft: 4,93%
* Apple: 4,08%
* Amazon: 2,93%
* Meta Platforms: 2,22%
* Broadcom: 2,05%
* Alphabet Class A: 1,99%
* Alphabet Class C: 1,68%
* Tesla: 1,55%
* JPMorgan Chase: 1,04%

Jede positive oder negative Nachricht aus dem KI-Sektor schlägt damit direkt auf den gesamten ETF durch. Die Performance dieser wenigen Titel entscheidet über Gewinn oder Verlust für alle Anleger.

Performance: Solide, aber verwundbar

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei MSCI World ETF?

Bis Ende Oktober 2025 legte der Fonds beachtliche 19,68% seit Jahresbeginn zu. Die kürzeren Zeiträume zeigen ebenfalls positive Entwicklungen: 6,96% in drei Monaten und 2,13% im vergangenen Monat.

Doch wie nachhaltig ist diese Performance? Mit einem durchschnittlichen Handelsvolumen von 488.356 Aktien und Nettozuflüssen von 1,72 Milliarden Dollar im letzten Jahr zeigt sich zwar starkes Anlegerinteresse. Doch die Abhängigkeit von der KI-Branche macht den Fonds anfällig für sektorale Rückschläge.

Der Wettbewerb schläft nicht

Im direkten Vergleich schneidet der iShares ETF durchwachsen ab. Der Xtrackers MSCI World UCITS ETF bietet dieselbe Indexabbildung für nur 0,12% Kostenquote – deutlich günstiger als das iShares-Produkt. Noch breiter diversifiziert der Vanguard FTSE All-World UCITS ETF, der zusätzlich Schwellenländer abdeckt.

Steht der iShares MSCI World ETF damit vor einem Problem? Die extreme Tech-Lastigkeit könnte sich bei einem Sektor-Rückgang als Bumerang erweisen. Während die Performance aktuell überzeugt, bleibt die Frage: Ist das Klumpenrisiko den Ertrag wert?

Anzeige

MSCI World ETF: Kaufen oder verkaufen?! Neue MSCI World ETF-Analyse vom 2. November liefert die Antwort:

Die neusten MSCI World ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für MSCI World ETF-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

MSCI World ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...