Der iShares Core MSCI World UCITS ETF (IWDA) spiegelt die aktuelle Zerrissenheit der globalen Aktienmärkte wider. Nach einem starken zweiten Quartal mit Rekordhochs in den USA stehen Anleger nun vor einer Phase der Unsicherheit. Handelskonflikte, anhaltende Inflation und unklare Zinspolitik der Notenbanken prägen die Stimmung. Doch trotz dieser Herausforderungen zeigt sich die fundamentale Lage der Unternehmen robust – und die Marktbeteiligung hat sich über die Tech-Giganten hinaus ausgeweitet.

Top-Holdings unter der Lupe

Der ETF mit einem Fondsvolumen von rund 95,6 Milliarden Euro und einer Gesamtkostenquote von 0,20% bildet den MSCI World Index physisch nach. Dabei setzt er auf eine optimierte Sampling-Strategie. Die Dividenden werden automatisch reinvestiert.

Die aktuelle Zusammensetzung offenbart eine deutliche Konzentration: Die Top-10-Positionen machen etwa 25,9% des Portfolios aus – dominiert von US-Technologieunternehmen. Vor allem Titel, die vom KI-Boom profitieren, trieben die Performance in letzter Zeit an.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei MSCI World ETF?

Die größten Positionen (Stand Juli 2025):

  • US-Tech-Giganten als dominierende Kraft
  • Informations-technologie als stärkster Sektor
  • Finanzwerte und Healthcare folgen mit Abstand

Doch diese Fokussierung ist ein zweischneidiges Schwert. Während die Tech-Schwergewichte für beeindruckende Renditen sorgten, macht sie den ETF auch anfällig für eine mögliche Sektorrotation. Geografisch bleibt die Gewichtung klar auf die USA ausgerichtet.

MSCI World ETF: Kaufen oder verkaufen?! Neue MSCI World ETF-Analyse vom 26. Juli liefert die Antwort:

Die neusten MSCI World ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für MSCI World ETF-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

MSCI World ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...