MSCI World ETF: Baldige Erholung?

Die globalen Aktienmärkte befinden sich in einer entscheidenden Phase – zwischen nachlassenden Inflationssorgen und überraschend starken Quartalszahlen. Während der S&P 500 und Nasdaq neue Allzeithochs markieren, gerät ein beliebter Anleger-Favorit zunehmend in die Kritik: der iShares MSCI World ETF. Denn was lange als Stärke galt, könnte nun zur Achillesferse werden.
Gefährliche Schieflage bei den Top-Positionen
Ein Blick unter die Haube des iShares Core MSCI World UCITS ETF (IWDA) offenbart eine bedenkliche Entwicklung: Über 70 Prozent des Portfolios entfallen auf US-amerikanische Unternehmen – eine Konzentration, die das Klumpenrisiko dramatisch erhöht. Noch problematischer wird es bei den Einzelwerten: Allein die Top 10 Holdings machen über 25 Prozent des gesamten Fondsvermögens aus.
An der Spitze stehen die üblichen Verdächtigen der Tech-Elite:
- NVIDIA Corp mit 5,25%
- Microsoft Corp mit 4,66%
- Apple Inc mit 4,11%
- Amazon.com Inc mit 2,83%
- Meta Platforms Inc mit 2,07%
Diese Mega-Cap-Technologieaktien haben zwar in den vergangenen Jahren für beeindruckende Renditen gesorgt, doch die extreme Abhängigkeit von wenigen Unternehmen macht den ETF verwundbar. Der Technologiesektor dominiert mit über 26 Prozent die Sektorallokation – eine Wette, die bei einer Tech-Korrektur schnell nach hinten losgehen könnte.
Performance zeigt erste Risse
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei MSCI World ETF?
Die jüngsten Zahlen des accumulating ETFs offenbaren bereits erste Schwächen: Während die 1-Monats-Performance mit 3,08 Prozent noch solide aussieht und auch die 12-Monats-Rendite von 7,72 Prozent respektabel ist, zeigt sich seit Jahresbeginn ein anderes Bild. Mit minus 2,18 Prozent Year-to-Date hinkt der vermeintliche Weltmarkt-Champion den Erwartungen hinterher.
Immerhin bleibt die Liquidität mit durchschnittlich über 300.000 gehandelten Aktien pro Tag bei vergleichbaren MSCI World ETFs robust. Die Kostenquote von 0,20 Prozent bewegt sich im wettbewerbsfähigen Rahmen.
Alternativen drängen sich auf
Angesichts der strukturellen Probleme rücken Konkurrenz-ETFs wie der Xtrackers MSCI World UCITS ETF oder der HSBC MSCI World UCITS ETF in den Fokus. Diese bieten ähnliche Marktexposure, unterscheiden sich jedoch bei Kosten und Ausschüttungspolitik.
Die Frage bleibt: Ist die extreme US-Tech-Lastigkeit des iShares MSCI World ETF noch zeitgemäß – oder wird sie zur Falle für Anleger, die eigentlich globale Diversifikation suchten?
MSCI World ETF: Kaufen oder verkaufen?! Neue MSCI World ETF-Analyse vom 21. Juli liefert die Antwort:
Die neusten MSCI World ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für MSCI World ETF-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
MSCI World ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...