Der iShares Core MSCI World UCITS ETF bleibt trotz volatiler Märkte eine zentrale Anlage für Investoren, die auf entwickelte Märkte setzen. Die jüngste Erholung außerhalb der USA, begünstigt durch einen schwächeren Dollar und entspannte geopolitische Spannungen, stützt die Performance.

Konzentration auf Tech-Schwergewichte

Der ETF bildet den MSCI World Index ab und deckt damit große und mittelgroße Unternehmen aus 23 Industrieländern ab. Die Top-10-Positionen machen mit 24,3% (Stand Mai 2025) einen beträchtlichen Teil des Portfolios aus – angeführt von US-Technologiekonzernen:

  • NVIDIA: 4,55%
  • Microsoft: 4,48%
  • Apple: 4,16%
  • Amazon: 2,70%
  • Meta Platforms: 1,96%
  • Broadcom: 1,49%
  • Tesla: 1,38%
  • Alphabet (Class A/C): 1,38%/1,18%
  • JPMorgan Chase: 1,02%

Die Dominanz der USA im Fonds spiegelt die Gewichtung im MSCI World Index wider. Die Sektoren Informationstechnologie, Finanzen und Gesundheitswesen führen die Allokation an.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei MSCI World ETF?

Starke Performance trotz Herausforderungen

Bis Mitte Juli 2025 verzeichnete der ETF eine Jahresperformance von 9,68%. Die monatliche Rendite liegt bei +3,37%. Die anhaltende Nachfrage zeigt sich in Zuflüssen von 17,25 Milliarden Euro im letzten Jahr.

Der Fonds handelte zuletzt mit einem Discount von 1,0% zum NAV. Obwohl konkrete Tracking-Error-Daten fehlen, zielt die physische Replikationsmethode auf eine präzise Indexnachbildung ab.

Anzeige

MSCI World ETF: Kaufen oder verkaufen?! Neue MSCI World ETF-Analyse vom 18. Juli liefert die Antwort:

Die neusten MSCI World ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für MSCI World ETF-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

MSCI World ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...