Motorola Solutions hat im zweiten Quartal 2025 kräftig zugelegt – Umsatzwachstum, Gewinnsprung und eine angehobene Jahresprognose. Doch statt Begeisterung zeigt die Börse Skepsis: Die Aktie des Kommunikationstechnologie-Spezialisten verlor trotz der soliden Zahlen an Boden. Was steckt hinter dieser paradoxen Reaktion?

Starker Quartalsauftritt mit doppeltem Plus

Die Zahlen des Unternehmens sprechen eigentlich eine klare Sprache:

  • Umsatzwachstum von 5% auf 2,8 Milliarden Dollar
  • GAAP-Gewinn pro Aktie legte 17% auf 3,04 Dollar zu
  • Software- und Services-Sparte mit beeindruckenden 15% Zuwachs

Besonders bemerkenswert: Der Auftragsbestand erreichte mit 14,1 Milliarden Dollar einen neuen Rekord. "Die Nachfrage nach unseren Lösungen für öffentliche Sicherheit und Unternehmenssicherheit bleibt robust", kommentierte das Management die Zahlen.

Prognose angehoben – Akquisition als Wachstumstreiber

Auf Basis der starken Halbjahresperformance schraubte Motorola Solutions seine Jahresziele nach oben:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Motorola?

  • Umsatzerwartung von ursprünglich 5,5% auf nun 7,7% Wachstum angehoben
  • Gewinnprognose (non-GAAP) auf 14,88-14,98 Dollar je Aktie erhöht

Ein wesentlicher Faktor: Die 4,4 Milliarden Dollar schwere Übernahme von Silvus Technologies, die Motorolas Portfolio um mobile Ad-hoc-Netzwerke (MANET) erweitert. Diese Technologie ermöglicht sichere Kommunikation ohne feste Infrastruktur – ein zunehmend wichtiger Markt im Bereich Drohnenkommunikation und Grenzsicherheit.

Technische Warnsignale trotz guter Fundamentaldaten

Doch die Börse reagierte verhalten: Die Aktie gab nach der Veröffentlichung rund 1,6% nach. Analysten sehen hier mehrere mögliche Gründe:

  • Die Erwartungen könnten noch höher gewesen sein
  • Technische Indikatoren wie der "Death Cross" im 15-Minuten-Chart deuten auf kurzfristigen Abwärtsdruck hin
  • Barclays senkte leicht das Kursziel von 511 auf 509 Dollar, hält aber an der "Overweight"-Einstufung fest

Die Diskrepanz zwischen soliden Fundamentaldaten und technischen Warnsignalen stellt Anleger vor eine schwierige Einschätzung. Kann Motorola Solutions die Skepsis mit weiterem Wachstum entkräften – oder droht eine längere Konsolidierung?

Motorola-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Motorola-Analyse vom 14. August liefert die Antwort:

Die neusten Motorola-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Motorola-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Motorola: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...