Während der Düngemittelriese Mosaic mit durchwachsenen Quartalszahlen und strategischen Verkäufen kämpft, zeigen sich große institutionelle Investoren erstaunlich optimistisch. Ein Machtpoker um die Zukunft des Agrarchemie-Sektors scheint im Gange – doch wer hat am Ende die besseren Karten?

Institutionelle Giganten positionieren sich neu

Hinter den Kulissen vollzieht sich ein bemerkenswertes Schauspiel: Während der Canada Pension Plan Investment Board seine Position um 13,5% reduzierte, gingen andere große Player genau in die entgegengesetzte Richtung. Boston Partners erhöhte seine Beteiligung um satte 42,2% und Victory Capital Management steigerte seine Position um über 600%. Insgesamt halten institutionelle Investoren 77,54% der Anteile – ein klares Signal, dass die Profis trotz aktueller Schwierigkeiten langfristiges Potenzial sehen.

Q2-Ergebnisse enttäuschen Erwartungen

Die jüngsten Zahlen brachten gemischte Signale: Zwar erzielte Mosaic einen Gewinn von 1,29 US-Dollar pro Aktie, aber der bereinigte Wert von 0,51 US-Dollar verfehlte die Erwartungen der Analysten um ganze 20 Cent. Auch der Umsatz von 3,01 Milliarden US-Dollar blieb unter den Prognosen. Die schwächere Performance spiegelt sich in revidierten Prognosen wider – die Phosphat-Verkaufsmengen wurden nach unten korrigiert und die Jahresproduktionsziele gesenkt.

Dennoch gibt es Lichtblicke: Die erwarteten DAP-Phosphatpreise wurden auf 650-670 US-Dollar pro Tonne angehoben, und das Kostensenkungsprogramm von 250 Millionen US-Dollar liegt voll im Plan. Bereits 150 Millionen US-Dollar wurden realisiert.

Strategischer Rückzug aus Brasilien

In einer bedeutenden strategischen Entscheidung verkauft Mosaic seine brasilianischen Kali-Bergbauaktivitäten an VL Mineração. Das Geschäft umfasst bis zu 27 Millionen US-Dollar in Barzahlungen sowie die Übernahme von 22 Millionen US-Dollar an Stilllegungsverpflichtungen. Der Deal, der bis Ende 2025 abgeschlossen sein soll, wird voraussichtlich zu einem Buchverlust von 50-70 Millionen US-Dollar führen – ein notwendiger Schritt zur Fokussierung auf profitablere Kerngeschäfte.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Mosaic?

Dividende und Bewertung bieten Halt

Trotz der Herausforderungen belohnt Mosaic seine Aktionäre weiterhin mit einer stabilen Dividende von 0,22 US-Dollar pro Quartal, was einer jährlichen Rendite von 2,7% entspricht. Die Bewertung erscheint mit einem KGV von 11,07 und einer Marktkapitalisierung von 10,37 Milliarden US-Dollar attraktiv, besonders vor dem Hintergrund einer soliden Bilanz mit einer Schuldenquote von nur 0,26.

Die Frage bleibt: Setzen die institutionellen Investoren mit ihren massiven Käufen auf eine Trendwende im Düngemittelmarkt – oder unterschätzen sie die anhaltenden Herausforderungen? Die nächsten Quartalszahlen werden zeigen, wessen Wette aufgeht.

Mosaic-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mosaic-Analyse vom 06. September liefert die Antwort:

Die neusten Mosaic-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mosaic-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Mosaic: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...