Moody's übertrifft Quartalserwartungen, senkt jedoch Jahresprognose. Neue Partnerschaft mit MSCI für Privatkredit-Risikobewertung.

Moody's legte Zahlen für das erste Quartal vor. Der Gewinn stieg, und die Erwartungen der Analysten wurden sogar übertroffen. Doch der Ausblick für das laufende Geschäftsjahr 2025 fiel überraschend zurückhaltend aus.

Starke Zahlen im ersten Quartal

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Moody's?

Zunächst die guten Nachrichten: Moody's steigerte den Nettogewinn im ersten Jahresviertel auf 625 Millionen Dollar. Im Vorjahreszeitraum waren es noch 577 Millionen Dollar gewesen. Der Gewinn je Aktie kletterte entsprechend von 3,15 Dollar auf 3,46 Dollar.

Auch auf bereinigter Basis sah es erfreulich aus. Hier stand ein Gewinn von 3,83 Dollar pro Aktie zu Buche, verglichen mit 3,37 Dollar im Vorjahr. Damit übertraf das Unternehmen die durchschnittlichen Analystenschätzungen von 3,54 Dollar. Der Umsatz legte ebenfalls zu, von 1,79 Milliarden auf 1,92 Milliarden Dollar. Klingt doch eigentlich solide, oder?

Die kalte Dusche: Prognose gesenkt

Aber dann kam der Dämpfer für die Anlegerstimmung. Das Management musste die Prognose für das Gesamtjahr 2025 spürbar kappen. Statt der bisher in Aussicht gestellten 14,00 bis 14,50 Dollar bereinigtem Gewinn je Aktie rechnet man nun nur noch mit 13,25 bis 14,00 Dollar.

Auch beim Umsatzrudert man zurück. Statt eines Zuwachses im hohen einstelligen Prozentbereich wird jetzt nur noch ein Anstieg im mittleren einstelligen Bereich erwartet. Das drückt natürlich auf die Stimmung und dürfte der Hauptgrund für die vorsichtige Reaktion am Markt sein.

Neue Partnerschaft: Vorstoß im Privatkredit-Markt?

Fast zeitgleich wurde eine interessante Kooperation bekannt gegeben. Moody's spannt mit dem Indexanbieter MSCI zusammen. Gemeinsam wollen die beiden Finanzdienstleister eine neuartige Lösung zur Risikobewertung von Privatkrediten auf den Markt bringen.

Die Idee dahinter: Investoren sollen bessere Werkzeuge erhalten, um die Risiken in diesem wachsenden Marktsegment einschätzen zu können. MSCI liefert dabei umfangreiche Daten zu privaten Kreditfonds und den darin enthaltenen Unternehmen. Moody's steuert seine etablierten Modelle zur Kreditrisikobewertung (EDF-X) bei. Wichtig ist dabei die Feststellung, dass dieses neue Angebot völlig unabhängig von der Ratingagentur Moody's Ratings agieren soll.

Anzeige

Moody's-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Moody's-Analyse vom 23. April liefert die Antwort:

Die neusten Moody's-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Moody's-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Moody's: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...