Monster Beverage Aktie: Balance auf dem aktuellen Niveau
31.03.2025 | 03:46
Der Energydrink-Hersteller verzeichnet Umsatzplus von 4,7% und verbesserte Bruttomargen, kämpft jedoch mit Wertminderungen im Alkoholsegment und rückläufigem Nettogewinn.
Monster Beverage verzeichnete im vierten Quartal 2024 einen Umsatzanstieg von 4,7 Prozent auf 1,81 Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahr mit 1,73 Milliarden Euro. Die Bruttomarge verbesserte sich auf 55,5 Prozent, was einem Anstieg von einem Prozentpunkt gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht. Trotz dieser positiven Entwicklungen sank der Nettogewinn um 26,2 Prozent auf 271 Millionen Euro. Hauptursache dafür war eine Wertminderung von 130,7 Millionen Euro im Alkoholsegment des Unternehmens. Die Aktie schloss am vergangenen Freitag bei 53,40 Euro und liegt damit rund 30 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief von 41,23 Euro aus dem August 2024.
Das Alkoholsegment, zu dem Produkte wie Beast Hard Seltzer und Dale's Bier gehören, verzeichnete im vierten Quartal einen Umsatzrückgang von 0,8 Prozent auf 34,9 Millionen Euro. Diese enttäuschende Entwicklung führte zu den bereits erwähnten Wertminderungen. Als Reaktion darauf hat Monster die Führungsebene der Alkoholsparte umstrukturiert und plant weitere Anpassungen, um die Betriebsabläufe zu optimieren. Der Abstand zum 200-Tage-Durchschnitt beträgt beachtliche 11,57 Prozent, was auf eine positive mittelfristige Kursentwicklung hindeutet.
Kerngeschäft bleibt stabil
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Monster Beverage?
Trotz der Schwierigkeiten im Alkoholsegment zeigt das Kerngeschäft mit Energydrinks weiterhin eine solide Entwicklung. In den USA wuchs die Kategorie der Energydrinks laut Nielsen-Daten in einem 13-Wochen-Zeitraum bis Mitte Februar 2025 um 6,2 Prozent. Die Energydrink-Marken von Monster, darunter Monster Energy und Reign Total Body Fuel, verzeichneten im vierten Quartal einen Umsatzanstieg von 4,5 Prozent.
Für die Zukunft konzentriert sich Monster darauf, die Marktdurchdringung und den Pro-Kopf-Konsum von Energydrinks weiter zu steigern. Das Unternehmen investiert kontinuierlich in Innovation und strategisches Marketing, um seine Marktposition zu stärken. Gleichzeitig arbeitet Monster an der Optimierung seines Alkoholsegments, um dessen Rentabilität zu verbessern. Mit einer Volatilität von 29,35 Prozent (annualisiert über 30 Tage) zeigt die Aktie eine moderate Schwankungsbreite für einen Wert aus dem Konsumgütersektor.
Monster Beverage-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Monster Beverage-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:
Die neusten Monster Beverage-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Monster Beverage-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Monster Beverage: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...