Die AS Monaco trotzte Manchester City ein packendes 2:2-Remis ab. Trotz Haaland-Doppelpack sicherte ein Last-Minute-Elfmeter den Monegassen einen wertvollen Champions-League-Punkt.

Ein Abend, der Mut macht: Adi Hütters Team bewies im Stade Louis-II große Moral und belohnte sich in der Schlussminute für eine kämpferische Leistung gegen den englischen Meister.

Haaland trifft doppelt – Monaco schlägt zurück

Manchester City startete erwartungsgemäß dominant. Erling Haaland brachte die Guardiola-Elf bereits nach 15 Minuten in Führung, als er hinter die Abwehrkette lief und Torhüter Philipp Köhn überwand.

Die Antwort folgte prompt: Nur drei Minuten später traf Jordan Teze mit einem sehenswerten Distanzschuss zum 1:1-Ausgleich. Kurz vor der Pause war es jedoch erneut Haaland, der per Kopf zur 2:1-Führung für City einnickte (44.).

Nach dem Seitenwechsel zeigte sich ein verändertes Bild. Monaco agierte zielstrebiger und setzte die City-Defensive zunehmend unter Druck. Während die Engländer phasenweise die Spielkontrolle verloren, erarbeiteten sich die Hausherren mehrere gefährliche Situationen.

Elfmeter-Drama in der Schlussminute

Die Belohnung folgte in der 90. Minute: Nach einer strittigen Szene im Strafraum und VAR-Eingriff entschied der Schiedsrichter auf Elfmeter. Eric Dier übernahm die Verantwortung und verwandelte eiskalt zum vielumjubelten 2:2-Endstand.

Hütters taktische Meisterleistung

Der österreichische Trainer hatte seine Startelf im Vergleich zur Brügge-Niederlage auf mehreren Positionen verändert. Thilo Kehrer formierte eine Dreierkette, Ansu Fati rückte in die Anfangsformation.

Hütters 3-5-2-System zielte darauf ab, Citys spielstarkes Mittelfeld zu stören und schnelle Gegenangriffe zu ermöglichen. Diese taktischen Maßnahmen zeigten vor allem in der zweiten Halbzeit Wirkung – Monaco bestrafte die zunehmende Passivität der Gäste.

Wendepunkt nach schwachem Saisonstart?

Dieser Punktgewinn könnte entscheidend sein. Nach der empfindlichen 1:4-Auftaktniederlage in Brügge stand Hütters Team bereits unter Druck. Der späte Ausgleich gegen einen Topfavoriten beweist Widerstandsfähigkeit und setzt ein Zeichen an die Konkurrenz.

Für Manchester City hingegen ist das Remis ein Dämpfer. Trotz Haalands Champions-League-Toren 51 und 52 agierte Guardiolas Team in der Schlussphase zu sorglos.

Schwung für die nächsten Aufgaben

Monaco verschafft sich mit dem Punkt eine bessere Ausgangslage in der Champions-League-Ligaphase. Als nächstes wartet ein Auswärtsspiel bei Villarreal, bevor in der Ligue 1 das prestigeträchtige Derby gegen Nizza ansteht.

Mit gestärktem Selbstvertrauen nach diesem Achtungserfolg gegen einen europäischen Spitzenklub kann Hütters Mannschaft optimistisch in die kommenden Wochen blicken.