In der vergangenen Handelswoche musste die Modine Manufacturing Aktie einen erheblichen Rückschlag hinnehmen. Der Kurs des Spezialisten für Wärmeübertragungssysteme sackte am Freitag um 3,16 Prozent auf 73,64 Euro ab und verzeichnete auf Wochensicht ein Minus von 8,66 Prozent. Damit setzt sich der negative Trend der letzten Wochen fort – allein im letzten Monat büßte die Aktie 12,21 Prozent ein. Besonders besorgniserregend für Anleger: Seit Jahresbeginn 2025 hat das Papier bereits knapp 35 Prozent an Wert verloren und notiert nun gefährlich nahe am 52-Wochen-Tief von 69,70 Euro, das erst Anfang März markiert wurde. Der Abstand zum 200-Tage-Durchschnitt von 104,50 Euro beträgt mittlerweile alarmierend hohe 29,53 Prozent.


Analysten bleiben trotz Kursrutsch optimistisch

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Modine Manufacturing?


Trotz der anhaltenden Kursschwäche halten Experten am positiven Ausblick für den Automobilzulieferer fest. Von sieben Analysten empfehlen sechs den Titel zum Kauf, was einer bullischen Quote von beachtlichen 85,7 Prozent entspricht. Nur ein Analyst rät zum Halten der Aktie. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 147,35 US-Dollar, was ein enormes Aufwärtspotenzial von fast 86 Prozent bedeutet. Selbst das niedrigste Kursziel von 135 US-Dollar liegt deutlich über dem aktuellen Handelsniveau. Allerdings wurden die Umsatzprognosen in den vergangenen Monaten nach unten korrigiert, und der Analystenkonsens wurde in den letzten zwölf Monaten stark nach unten angepasst, was die fundamentale Diskrepanz zwischen Bewertung und Kursentwicklung verdeutlicht.


Modine Manufacturing-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Modine Manufacturing-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:

Die neusten Modine Manufacturing-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Modine Manufacturing-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Modine Manufacturing: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...