Mit guter Versicherung schläft sich’s besser (Thomas Neusiedler / Helvetia)
Welche Versicherungen für jeden ein absolutes Muss sind, um nicht unnötig nächtelang Probleme zu wälzen.
Entspannt einschlafen und erholt aufwachen – das ist das Ziel vieler Österreicher. Auch der Weltschlaftag macht jährlich auf die Notwendigkeit gesunden und ausreichenden Schlafes aufmerksam. Doch was, wenn die Sorgen und Risiken des Alltags uns davon abhalten, beruhigt einzuschlafen? Zum Weltschlaftag präsentiert Helvetia die wichtigsten vier Versicherungen, die jede und jeder abschließen sollte und die garantiert gegen ein böses Erwachen helfen: Die Lebensversicherung, die Haftpflicht- und Haushaltsversicherung, sowie die private Unfallversicherung.
Das ideale Versicherungsportfolio soll bei jedem unserer Kunden individuell auf den Lebensstil zugeschnitten sein. Um sorgenfrei die Nacht zu verbringen, braucht es den richtigen Versicherungsschutz der mit diesen vier Versicherungen auf jeden Fall gegeben ist.
Die ‘Mutter’ aller Versicherungen ist sicherlich die Lebensversicherung. Lebensversicherungen sind, in der Kombination Risiko- und Ansparversicherung in Form einer fondsgebunden Lebensversicherung, eine bewährte Vorsorgelösung für die ganze Familie. Neben den traditionellen Versicherungsprodukten für die Pensionsvorsorge oder den Ablebenschutz kann jeder ganz nach seinen Bedürfnissen auch spezielle Lösungen wie Investmentsparen, Kinder- oder Begräbniskostenvorsorge bis hin zur Vorsorge vor schweren Krankheiten abschließen. Was den Lebensversicherungsformen gemein ist: Mit den flexiblen Kombinationsmöglichkeiten aus Kapitalbildung und Ablebensschutz braucht keiner mehr Schäfchen zählen.
Risiken des Alltags abgesichert
Eine weitere Versicherung, die in keinem Haushalt fehlen sollte, ist die private Haftpflichtversicherung. Sie sichert alle Vermögens-, Sach- oder Personenschäden, die Sie oder Ihre Familienmitglieder im Alltag einer dritten Person zufügen könnten, ab. Das Gesetz sieht grundsätzlich unbeschränkten Schadenersatz vor, wenn bei Fehlhandlungen Schäden entstehen. Klingt arg? – Könnte es auch werden, denn Haftpflichtfälle sind im Extremfall existenzbedrohend. Bevor Sie nun aber schweißgebadet mitten in der Nacht aufschrecken, informieren Sie sich einfach lieber in Ruhe über eine Privat-Haftpflichtversicherung.
Bei Helvetia wird die Privathaftpflichtversicherung in einem Paket mit der Haushaltsversicherung angeboten. Mit dieser Versicherung werden die eigenen vier Wände und persönliche Sachwerte gegen Risiken abgesichert. Die Haushaltsversicherung schützt das Heim vor Schäden, Einbrüchen und die Personen im Haushalt vor schwerwiegenden finanziellen Folgen. Ein Beispiel: Sie kommen spät abends nach Hause und finden Ihre Wohnung unter Wasser gesetzt vor - der Boiler ist geplatzt. Dank der Haushaltsversicherung und dem 24-h-Notfallservice ist sofort jemand zu Stelle, der zur Seite steht. Und auch finanziell sind Versicherungsnehmer abgesichert, denn die Haushaltsversicherung deckt die entstandenen Schäden.
Gut schlafen, auch im (Ski-)Urlaub
Gerade jetzt in der Skisaison häufen sich Freizeit- und Sportunfälle. Pro Jahr passieren in Österreich insgesamt etwa 820.000 Unfälle. Mit einer Unfallversicherung lässt sich die gesetzliche Versorgungslücke in vollem Umfang schließen, denn sie schützt vor den finanziellen Folgen eines Freizeit- oder Arbeitsunfalls. Die Mehrbelastungen, die direkt nach einem Unfall anfallen, sind damit abgedeckt. Auch die Kosten gröberer Folgen wie eine bleibende Invalidität und ein damit verbundener barrierefreier Umbau der Wohnung oder des Hauses übernimmt die Unfallversicherung. Wer sich also sorgt, dass ein Sturz auf der Skipiste finanziell ein Fass ohne Boden werden könnte, kann mit der Unfallversicherung zur Ruhe kommen.