Vorteile für Unternehmen liegen auf der Hand


Sie möchten kurzfristige hohe Auftragslagen kompensieren oder planen neue Erweiterungsmöglichkeiten und wollen Ihre Produktion risikolos testen? Ob für kurzfristiges Ausleihen oder langfristiges Leasing, Mieten von Baumaschinen lohnt sich. Mit modernen, hochwertigen Maschinen können Sie wettbewerbsfähig bleiben, ohne größere Investitionen zu tätigen.

· Mehr Flexibilität
Ganz nach Ihrem aktuellen Bedarf können Sie Ihren Fuhrpark zu jeder Zeit flexibel erweitern oder verkleinern. Besonders vorteilhaft ist es für Unternehmen, die ständig unterschiedliche Geräte benötigen, weil sich die Einsatzzwecke ändern. Bei Vermieter von Baumaschinen erhalten Sie genau das, was Sie für Ihre aktuellen Anforderungen benötigen. Wenn Sie an mehreren Standorten zeitweise Geräte im Einsatz haben, brauchen Sie sich beim Mieten nicht um den Transport von einem Ort zum anderen kümmern, denn der ist inklusive.

· Keine Investitionsausgaben
Anstatt den hohen Investitionskosten für neue Baumaschinen ersparen Sie sich das Geld bei der Mietung. Eine Neuanschaffung lohnt sich nur, wenn Sie ein Gerät über Jahre hinweg in hoher Auslastung nutzen. Durch kurzfristige Mieten oder Leasen über längeren Zeitraum schonen Sie Ihr Eigenkapital. Regelmäßige Monatsraten beim Mieten oder Leasen sind gut planbar und überschaubar und Sie benötigen keine Finanzierung bei der Bank.

· Modernste Maschinen
Bei Boels erhalten Sie nur die aktuellsten und hochwertigsten Maschinen, sodass Sie immer die neuesten Geräte zur Verfügung haben. Somit sind der Wartungsaufwand und die Ausfallzeiten geringer. Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie sich beim Mieten keine Gedanken um den Wertverlust oder einen Weiterverkauf der Geräte machen müssen.

·   Kein Wartungsaufwand
Beim Neukauf von Geräten sind Sie für die Wartungen und Reparaturen verantwortlich. Ist das Gerät gemietet, rufen Sie einfach Ihren Mietservice an und die kümmern sich darum. Die Techniker sind bei Problemen, je nach Dringlichkeit schnell vor Ort um den Schaden zu reparieren. Falls eine Vorort-Lösung nicht möglich ist, erhalten Sie unkompliziert ein Ersatzgerät. Das Gerät ist zudem beim Mieten haftpflichtversichert.


Fazit


Neben den oben genannten Vorteilen beim Mieten, kommt noch der Nachhaltigkeitsgedanke dazu. Menschen oder Unternehmen nutzen die Güter gemeinsam, was ressourcenschonender ist. Somit müssen weniger Maschinen produziert werden und Sie leisten damit bei der Gerätemietung einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz.