Der Lidar-Spezialist positioniert sich strategisch neu durch Führungswechsel und Kapitalzufluss von 17 Millionen Dollar bei gleichzeitiger Expansion im Autonomie-Sektor.


MicroVision hat am 24. März 2025 Glen W. DeVos zum Chief Technology Officer (CTO) ernannt. DeVos, der über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Automobil- und Industrietechnologie verfügt und zuvor bei Aptiv und Delphi Automotive tätig war, wird die globale Entwicklung und Produktstrategie verantworten und direkt an CEO Sumit Sharma berichten. Die Aktie des Lidar-Spezialisten schloss am Freitag bei 1,09 Euro und verzeichnete damit einen Tagesverlust von 7,32 Prozent. Im Monatsvergleich büßte das Papier über 20 Prozent ein.

Am 26. März veröffentlichte MicroVision die Finanzergebnisse für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2024. Der Quartalsumsatz belief sich auf 1,7 Millionen Dollar, was einer Steigerung gegenüber den 500.000 Dollar im Vorjahresquartal entspricht. Das Unternehmen intensiviert aktuell seine Geschäftsbeziehungen mit führenden Industrieunternehmen in den Bereichen autonome mobile Roboter (AMR) und automatisierte Fahrzeuge (AGV) sowie mit globalen Automobilherstellern. Zudem wurden Produktionszusagen gesichert, um die erwartete Nachfrage zu decken.

Finanzielle Stabilisierung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Microvision WA?

Im Februar 2025 stärkte MicroVision seine finanzielle Position durch den Abbau von Schulden und die Sicherung von bis zu 17 Millionen Dollar an frischem Kapital. Diese Maßnahme soll die Wachstumsinitiativen des Unternehmens unterstützen, insbesondere in den Industrie- und Automobilsektoren.

Die Aktie befindet sich derzeit 37,53 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 1,75 Euro, das am 23. Januar 2025 erreicht wurde. Allerdings liegt der Kurs immer noch deutlich über dem 52-Wochen-Tief von 0,76 Euro vom 7. August 2024 – ein Plus von 43,83 Prozent. Trotz der jüngsten Kursverluste liegt die Aktie leicht über dem 200-Tage-Durchschnitt, was auf eine mögliche langfristige Stabilisierung hindeutet.

Die personellen und finanziellen Neuausrichtungen positionieren MicroVision für aufkommende Chancen im Markt für autonome Mobilität. Die Ernennung von DeVos zum CTO dürfte die technologische Entwicklung vorantreiben, während die gestärkte Finanzlage eine solide Grundlage für zukünftiges Wachstum bietet.

Anzeige

Microvision WA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microvision WA-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:

Die neusten Microvision WA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microvision WA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Microvision WA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...