Microvision verzeichnet deutliche Kursverluste, setzt aber auf neue Märkte und Sicherheitsstandards. Kann der Investor Day Hoffnung bringen?

Die Aktie von Microvision zeigt sich angeschlagen. Der Titel befindet sich klar im Abwärtstrend. Seit Jahresbeginn summiert sich das Minus auf über 23 Prozent.

Hoffnungsschimmer im Automobilsektor?

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Microvision WA?

Ein Lichtblick kommt von einer Tochtergesellschaft: Diese erreichte kürzlich den TISAX-Cybersicherheitsstatus. Das ist besonders im Automobilsektor relevant und unterstreicht das Engagement für wichtige Sicherheitsstandards in dieser Branche. Dies könnte Türen für neue Kooperationen öffnen.

Was bringt der Investorentag?

Was können Anleger erwarten? Microvision hat einen Retail Investor Day für den 20. Mai 2025 in Redmond angekündigt. Dort soll das Management, inklusive des neuen Technikchefs Glen DeVos, Rede und Antwort stehen. Produktvorführungen und Einblicke in die Strategie sind geplant, eine Chance für Aktionäre, die Pläne direkt zu bewerten.

Strategiewechsel als Ausweg?

Doch nicht alles läuft rund. Das Unternehmen richtet sich strategisch neu aus und zielt stärker auf Industrie- und Verteidigungsmärkte. Ob dieser Schwenk gelingt? Zudem bereitet man sich auf verschärfte Sicherheitsanforderungen der US-Behörde NHTSA für automatische Notbremssysteme vor, die ab 2028 gelten sollen. Das bleibt abzuwarten.

Microvision WA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microvision WA-Analyse vom 20. April liefert die Antwort:

Die neusten Microvision WA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microvision WA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Microvision WA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...