Das Energiespeicher-Unternehmen präsentiert bahnbrechende Festkörperbatterie-Technologie und verzeichnet ein Umsatzplus von 26,6% im dritten Quartal 2024.


Microvast Holdings, Inc. verzeichnet aktuell bedeutende Fortschritte im Bereich der Energiespeicher- und Elektrofahrzeugtechnologie. Die Aktie wird derzeit bei 1,17 € gehandelt, ein Plus von 2,54% gegenüber dem Vortag. Im Jahresvergleich konnte der Kurs trotz der jüngsten Korrektur um beeindruckende 62,71% zulegen, obwohl seit Jahresbeginn ein Rückgang von 50% zu verzeichnen ist.

Im Januar 2025 gelang Microvast ein wichtiger Durchbruch bei der Entwicklung seiner All-Solid-State-Batterie-Technologie (ASSB). Diese Innovation verbessert Sicherheit, Energiedichte und Effizienz der Batterien erheblich. Auf der Smart Energy Week 2025 in Tokio stellte das Unternehmen zudem Batterielösungen der nächsten Generation vor, die sich durch schnelle Ladezeiten, verlängerte Lebensdauer und überlegene Sicherheitsmerkmale auszeichnen. Diese Produkte sind auf verschiedene Anwendungsbereiche zugeschnitten, darunter Energiespeichersysteme und Nutzfahrzeuge.

Starke Finanzentwicklung im dritten Quartal 2024

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Microvast Holdings?

Die Finanzergebnisse für das dritte Quartal bis zum 30. September 2024 zeigen eine deutliche Verbesserung der Geschäftslage. Microvast meldete einen Umsatz von 101,4 Millionen Dollar, was einem Anstieg von 26,6% gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht. Die Bruttomarge stieg auf 33,2%, verglichen mit 22,3% im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Besonders erfreulich entwickelte sich der Nettogewinn, der mit 13,2 Millionen Dollar ins Positive drehte, nachdem im Q3 2023 noch ein Nettoverlust von 26,2 Millionen Dollar verbucht wurde. Das bereinigte EBITDA betrug 28,6 Millionen Dollar.

Die Aktionärsstruktur von Microvast zeigt eine ausgewogene Verteilung: 44% der Anteile werden von Privatanlegern gehalten, 29% befinden sich im Besitz von Unternehmensinsidern und 13% werden von Private-Equity-Firmen kontrolliert. Diese Verteilung deutet auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen öffentlichen Investoren und Unternehmensinsidern hin, wobei die Aktie derzeit etwa 30% unter ihrem 50-Tage-Durchschnitt von 1,67 € notiert.

Strategische Partnerschaften für weiteres Wachstum

Im November 2019 ging Microvast eine Partnerschaft mit FPT Industrial ein, um Batterielösungen in einer neuen Gigawatt-Fabrik in Ludwigsfelde, Deutschland, zu entwickeln. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Batterieproduktionskapazitäten in Europa zu erweitern.

Die jüngsten technologischen Durchbrüche, die solide Finanzlage und die strategischen Partnerschaften positionieren Microvast günstig für zukünftiges Wachstum. Bemerkenswert ist jedoch die hohe Volatilität der Aktie, die mit annualisierten 90,55% über 30 Tage und einem RSI von nur 16,2 deutlich überverkauft erscheint. Seit dem 52-Wochen-Hoch von 2,48 € am 9. Januar 2025 hat der Kurs mehr als die Hälfte seines Wertes eingebüßt, liegt aber immer noch weit über dem 52-Wochen-Tief von 0,15 € vom November 2024.

Anzeige

Microvast Holdings-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microvast Holdings-Analyse vom 24. März liefert die Antwort:

Die neusten Microvast Holdings-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microvast Holdings-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Microvast Holdings: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...