Microsoft: Windows 11 25H2 vor dem Start

Microsoft hat das nächste große Windows-Update in die finale Testphase geschickt. Windows 11 Version 25H2 steht jetzt für Insider im Release Preview Channel bereit – ein deutliches Zeichen, dass die öffentliche Veröffentlichung nur noch Wochen entfernt ist. Branchenexperten rechnen mit einer allgemeinen Verfügbarkeit Ende September oder Anfang Oktober 2025.
Das Update mit der Build-Nummer 26200 und höher setzt bewusst auf Effizienz statt spektakuläre Neuerungen. Microsoft verfolgt damit eine strategische Wende bei der jährlichen OS-Entwicklung. Besonders bemerkenswert: Nutzer von Version 24H2 erhalten den Sprung auf 25H2 als blitzschnelles, nahtloses Update über ein kleines Aktivierungspaket.
Revolutionär einfach: Das Enablement-Paket-Konzept
Anders als frühere Großupdates wird Windows 11 Version 25H2 als "Enablement Package" ausgeliefert. Diese Technologie bringt entscheidende Vorteile für Nutzer und IT-Abteilungen: Alle Funktionen von 25H2 schlummern bereits im Code der Version 24H2. Das Aktivierungspaket ist ein winziger Download, der wie ein Schalter funktioniert – nach einem einzigen Neustart ist die neue Version aktiv.
Microsoft nutzt dabei dieselbe bewährte Technologie wie für monatliche Sicherheitsupdates. Das Geheimnis dahinter? Beide Windows-Versionen 24H2 und 25H2 teilen sich dieselbe Codebasis und denselben Wartungszweig.
Praktischer Nebeneffekt: Die Support-Uhr wird zurückgesetzt. Enterprise- und Education-Editionen erhalten 36 Monate Support, Pro-Editionen bekommen 24 Monate ab Release von 25H2.
Anzeige: Für alle, die Windows 11 jetzt stressfrei testen und den Umstieg sauber vorbereiten möchten: Ein kostenloser PDF-Report erklärt Schritt für Schritt, wie Sie Windows 11 gefahrlos ausprobieren, Daten schützen und die wichtigsten Neuerungen nutzen. Ideal für Einsteiger – inklusive Überblick zu Starttermin und Update-Strategie. Holen Sie sich Ihren Leitfaden für einen reibungslosen Start. Jetzt das Windows‑11 Starterpaket gratis laden
Weniger Drama, mehr Substanz: Die Neuerungen
Microsoft macht keinen Hehl daraus: Version 25H2 wird beim Start keine bahnbrechenden Exklusiv-Features mitbringen. Stattdessen konzentriert sich das Update auf gezielte Verbesserungen und Bereinigungen.
Endgültig entfernt werden die veraltete PowerShell 2.0 und das Windows Management Instrumentation Command-Line-Tool (WMIC). Für Unternehmenskunden gibt es ein praktisches Geschenk: IT-Administratoren können nun per Gruppenrichtlinie vorinstallierte Microsoft Store-Apps von verwalteten Geräten entfernen.
Doch die jüngsten Updates für Release Preview-Insider zeigen bereits, wohin die Reise geht. Das Update KB5065789 bringt eine erweiterte "Click to Do"-Funktion mit KI-Power, die Tabellen in Anwendungen erkennt und nach Excel exportiert. Dazu kommen Support für den neuesten Emoji 16.0-Standard und die Möglichkeit, System-Popups für Lautstärke und Helligkeit frei zu verschieben.
Startbereit: Offizielle ISOs verfügbar
Ein untrügliches Zeichen für die nahende Veröffentlichung: Microsoft stellt die offiziellen ISO-Installationsdateien für Windows 11 Version 25H2 zum Download bereit. Nach einer kurzen Verzögerung erschienen die Dateien am 10. September auf der Windows Insider-Downloadseite.
Diese ISOs ermöglichen Clean-Installationen und Großtests durch IT-Profis. Traditionell ist die ISO-Verfügbarkeit einer der letzten Schritte, bevor Microsoft die stufenweise Verteilung über Windows Update startet.
Anzeige: Apropos ISOs und Clean-Installationen: Mit einem Windows‑11‑Boot‑Stick installieren Sie das System überall und retten im Notfall Ihren PC. Ein kostenloser Ratgeber zeigt Schritt für Schritt, wie Sie den USB‑Stick erstellen, typische Fehler vermeiden und ihn richtig einsetzen – perfekt auch für Einsteiger. Gratis-Anleitung für den Windows‑11‑Boot‑Stick sichern
Stabilität vor Spektakel
Windows 11 25H2 markiert eine Fortsetzung von Microsofts OS-Strategie: Stabilität und Berechenbarkeit gewinnen gegen disruptive jährliche Feature-Bomben. Das Enablement-Package-Konzept reduziert den Validierungsaufwand für Unternehmen und minimiert Kompatibilitätsprobleme.
Während Enthusiasten vielleicht schlagzeilenträchtige Neuerungen vermissen, profitiert die breite Nutzerbasis von der Fokussierung auf ein reibungsloses Update-Erlebnis. Microsoft kann neue Features kontinuierlicher über reguläre Updates einführen, statt sie für eine große Jahresveröffentlichung zurückzuhalten.
Ausblick: Die nächsten Schritte
Mit 25H2 im Release Preview Channel und verfügbaren ISOs steht nur noch der öffentliche Start aus. Microsoft wird voraussichtlich Ende September oder Anfang Oktober 2025 beginnen, 25H2 als optionales Update für "Suchende" anzubieten – also Nutzer, die manuell nach Updates schauen. Die breitere Verteilung auf alle kompatiblen Geräte folgt in den darauffolgenden Monaten.
Da beide Versionen dieselbe Systembasis teilen, werden neue Features weiterhin parallel für 24H2 und 25H2 über monatliche Updates ausgeliefert. Das jährliche Update dient mehr als Meilenstein, der den Support-Zyklus zurücksetzt und die Plattform für das kommende Jahr festigt.