Microsoft und Google: KI bestimmt das Büro der Zukunft

Der Kampf um die Vorherrschaft im digitalen Büro hat eine neue Dimension erreicht. Microsoft 365 und Google Workspace rüsten massiv auf – mit künstlicher Intelligenz als entscheidendem Trumpf. Doch auch kostenlose Alternativen wie ONLYOFFICE und WPS Office mischen kräftig mit.
Die Zahlen sprechen für sich: Der globale Markt für cloudbasierte Büro-Software wächst von 57,2 Milliarden US-Dollar (2024) auf geschätzte 65,9 Milliarden US-Dollar in diesem Jahr. Treiber sind Remote-Work und der Hunger nach intelligenten Kollaborations-Tools.
Google macht Ernst mit KI-Revolution
Google hat seinen Assistenten Gemini tief in die Workspace-Suite integriert. Die jüngsten Updates beeindrucken: Nutzer können jetzt Videos aus Google Slides-Präsentationen erstellen – komplett mit KI-generierten Skripten und Sprachausgabe.
Anzeige: Passend zu den neuen Präsentations-Features: Ihre Folien sollen in Minuten professionell wirken? Kostenlose PowerPoint-Vorlagen mit Zeitstrahlen, 3D-Elementen und Lichteffekten bringen den Wow-Effekt – ganz ohne Designkenntnisse. Kostenlose PowerPoint‑Vorlagen jetzt sichern
In Google Sheets übernimmt Gemini die Datengenerierung in verschiedenen Sprachen, während Google Chat Nachrichten automatisch für bessere Klarheit und den richtigen Ton optimiert. Diese Features rollen seit Wochen sukzessive aus und zielen darauf ab, Content-Erstellung und Kommunikation zu revolutionieren.
Microsoft kontert mit Copilot und Teams-Neustart
Microsoft lässt sich nicht abhängen. Der Software-Riese aus Redmond setzt voll auf seinen KI-Assistenten Copilot und krempelt gleichzeitig die Benutzeroberfläche von Teams komplett um. Seit diesem Sommer läuft die alte Teams-Version aus – Nutzer werden zur schnelleren, kollaborationsfreundlicheren Variante gedrängt.
Drastischer Schritt: Im Oktober 2025 endet der Support für Office 2016 und 2019. Ein klares Signal, dass Microsoft seine Nutzer in die Abo-basierte 365-Welt mit integrierter KI locken will. Der neue "Researcher Agent" in Word durchforstet Dokumente mit KI-Power – ein weiterer Baustein in Microsofts intelligenter Büro-Strategie.
Anzeige: Während Microsoft auf Abos setzt, gibt es einen offiziellen Gratis-Weg zu Word & Excel – ganz ohne Installation. Ein kostenloser Report erklärt Schritt für Schritt Anmeldung, OneDrive und Zusammenarbeit, damit Sie 70–100 € im Jahr sparen. Jetzt den Office‑im‑Web‑Guide kostenlos herunterladen
Kostenlose Konkurrenz holt auf
Die Gratis-Alternativen schlafen nicht. ONLYOFFICE überraschte im Juni 2025 mit Docs 9.0 – einem kompletten Interface-Redesign plus KI-Tools für Tabellenkalkulation und Makro-Erstellung. Markdown-Support und ein vielseitiger Diagramm-Viewer runden das Paket ab.
WPS Office 2025 setzt ebenfalls auf KI: "AI Slides" generiert automatisch Präsentationen zu jedem Thema, das Übersetzungstool beherrscht über 100 Sprachen in Echtzeit. Enhanced PDF-Tools inklusive OCR-Extraktion machen das kostenlose Office zur ernsthaften 365-Alternative.
LibreOffice bleibt derweil der Favorit für alle, die Offline-Zugang und volle Software-Kontrolle schätzen – mit robuster Microsoft-Kompatibilität.
Was bedeutet das für Nutzer?
Der KI-Fokus teilt den Markt: Microsoft 365 und Google Workspace führen bei tief integrierten KI-Features, während kostenlose Alternativen gezielt hochwertige KI-Funktionen in Schlüsselbereichen anbieten.
Das Ergebnis? Mehr Auswahl für alle – von umfassenden Abo-Plattformen bis zu kostenlosen Powertools. Wer gewinnt diesen Kampf? Definitiv die Nutzer, die von immer intelligenteren und zugänglicheren Büro-Tools profitieren.