Microsoft verschärft den Kampf um die Zukunft der Bürosoftware. Das Unternehmen kündigte heute eine umfassende Integration neuer KI-Funktionen in die Microsoft 365-Suite an – mit „Agent Mode" für Excel und kollaborativen KI-Tools für Teams. CEO Satya Nadella will damit Millionen von Nutzern zeigen: Die Zukunft der Produktivität wird von autonomer Künstlicher Intelligenz bestimmt.

Die Neuerungen folgen auf die Einführung von Microsoft 365 Premium am 1. Oktober, einem neuen Abo-Modell für 19,99 Dollar monatlich. Damit bündelt der Konzern seine fortschrittlichsten KI-Features und macht den Copilot-Assistenten zum unverzichtbaren Begleiter in Word, Excel, PowerPoint und Outlook.
Anzeige: Während Microsoft 365 Premium neue KI-Features ins Abo bringt, können Privatanwender Word, Excel & Co. auch komplett gratis nutzen – legal im Browser und ohne Installation. Ein kostenloser Report erklärt Anmeldung, OneDrive-Speicherung und gemeinsames Arbeiten Schritt für Schritt. Jetzt den kostenlosen Office‑im‑Web‑Guide laden

„Agent Mode" revolutioniert Excel-Arbeit

Der neue „Agent Mode" für Excel markiert einen Wendepunkt in der Datenanalyse. Statt nur Vorschläge zu machen, erstellt Copilot auf Zuruf komplexe Modelle, Diagramme und Analysen direkt in der Arbeitsmappe. Nadella nennt die Funktion bereits seine „neue Lieblings-Entwicklungsumgebung".

Was früher Excel-Experten vorbehalten war, soll nun jeder per natürlicher Sprache nutzen können. Die „agentische" Fähigkeit demokratisiert professionelle Datenmodellierung – ein Paradigmenwechsel für Millionen von Büroarbeitern weltweit.
Anzeige: Apropos Excel und Produktivität: Wenn Sie im Alltag schneller zu Ergebnissen kommen wollen, helfen fertige Vorlagen enorm. Kostenlose Excel‑Vorlagen inklusive E‑Mail‑Kurs liefern praxiserprobte Tabellen und Tools für Budget, Projekte, Fahrtenbuch, Kalender und mehr – kompatibel mit allen Excel‑Versionen. Jetzt die Gratis‑Excel‑Vorlagen sichern

Teams wird zur kollaborativen KI-Plattform

Microsoft führt außerdem eine der ersten „Multi-Player-KI-Erfahrungen" in Teams ein. Kollaborative Agenten arbeiten künftig in Gruppenchats, Kanälen und Meetings mit, basierend auf dem Kontext der Team-Gespräche und geteilten Daten.

Besonders Entwickler profitieren: GitHub-Funktionalität wird direkt in Teams integriert, sodass der Übergang von Unterhaltung zum Programmieren nahtlos funktioniert. Diese Verknüpfung verwandelt Microsoft 365 in eine vernetzte, intelligente Arbeitsumgebung.

Premium-Abo vereint KI-Power unter einem Dach

Das neue Microsoft 365 Premium für 19,99 Dollar kombiniert Features aus dem bisherigen Family-Plan mit der eigenständigen Copilot Pro-Lizenz, die eingestellt wird. Nutzer erhalten höhere Nutzungslimits für KI-Tools und frühen Zugang zu experimentellen Features wie dem „Office Agent".

Spezialisierte KI-„Agenten" wie Researcher und Analyst übernehmen komplexe Recherchen und Datenanalysen. Copilot ist direkt in die Desktop-Versionen aller Office-Programme eingebettet – plus 1 TB Cloud-Speicher und erweiterte Sicherheitsfeatures.

Einheitliche KI-Erfahrung mit Sicherheitsgarantie

Microsoft rollt eine vereinheitlichte Copilot Chat-Oberfläche direkt in den Microsoft 365-Apps aus. Das schafft eine konsistente Nutzeroberfläche für die Interaktion mit dem KI-Assistenten über alle Programme hinweg.

Angesichts der Tatsache, dass laut Microsoft 82 Prozent der Angestellten bereits externe KI-Tools am Arbeitsplatz nutzen, positioniert sich der Konzern als sichere Alternative. Die integrierten Lösungen kommen mit eingebautem Unternehmens-Datenschutz: Anfragen und Antworten werden nicht für das Training von Modellen verwendet.

Für Geschäftskunden mit Microsoft 365 E3 oder E5 ist Copilot jetzt nativ eingebettet – ohne separate Add-on-Lizenz.

Wettkampf um die KI-Zukunft des Büros

Die aggressive KI-Integration ist Microsofts klare Antwort auf den verschärften Wettbewerb im Produktivitäts-Markt. Mit „agentischer" KI, die mehrstufige Aufgaben autonom in Excel und Teams ausführt, setzt sich das Unternehmen an die Spitze der praktischen KI-Anwendung im Büroalltag.

Der Konzern nutzt seine riesige Enterprise-Kundenbasis und die Daten im Microsoft Graph für einen kontextbewussten KI-Assistenten. Dieser versteht die spezifische Arbeitsumgebung des Nutzers – einschließlich Dokumenten, E-Mails und Meetings.

Ausblick: Die autonome Büro-Zukunft

Microsofts Roadmap zeigt eine zunehmend „agentische Zukunft", in der KI vom persönlichen Assistenten zum vollwertigen Teammitglied wird. Für die nächste Welle bis März 2026 sind „Sales Agent"-Funktionen in Copilot for Sales geplant, die autonom Verkaufs-Pipelines ausbauen sollen.

Die Entwicklung des Copilot Studios wird Unternehmen außerdem ermöglichen, eigene maßgeschneiderte Agenten für spezifische interne Prozesse zu erstellen. Die KI wird damit zum proaktiven Partner im Arbeitsalltag – von der Dokumentenerstellung bis zur Teamkollaboration.