Microsoft stattet Excel mit bahnbrechender Agent Mode aus und verwandelt die Tabellenkalkulation in einen intelligenten Datenanalyse-Partner. Die am Montag angekündigte Funktion ermöglicht es Nutzern erstmals, komplexe Analysen und aussagekräftige Visualisierungen allein durch natürliche Sprache zu erstellen.

Was Microsoft als "agentische Produktivität" bezeichnet, könnte die Art revolutionieren, wie Millionen von Anwendern mit Daten arbeiten. Statt mühsam Formeln zu programmieren, genügt künftig ein einfacher Befehl auf Deutsch – der KI-Agent übernimmt den Rest.

KI-Assistent denkt und handelt eigenständig

Der neue Agent Mode geht weit über bisherige Automatisierungen hinaus. Die in Excel integrierte KI führt nicht nur einzelne Befehle aus, sondern entwickelt eigenständige Lösungsstrategien für vielschichtige Aufgaben.

Ein praktisches Beispiel verdeutlicht das Potenzial: "Analysiere meine Verkaufsdaten aus dem dritten Quartal, identifiziere die erfolgreichste Region und erstelle ein Dashboard für die Geschäftsführung." Der Agent interpretiert diese Anfrage, wählt passende Formeln und Diagrammtypen aus, erstellt die notwendigen Arbeitsblätter und fasst die wichtigsten Erkenntnisse zusammen.

Basierend auf OpenAIs neuesten Reasoning-Modellen erreicht der Excel-Agent bereits eine Trefferquote von 57,2 Prozent – ein beachtlicher Wert, der andere KI-Systeme übertrifft, auch wenn menschliche Experten noch die Nase vorn haben.

Fundament für aussagekräftige Analysen

Die KI-Revolution baut auf bewährten Excel-Grundlagen auf. Strukturierte Tabellen bleiben das A und O für erfolgreiche Datenanalyse – sie erweitern sich automatisch bei neuen Daten und arbeiten nahtlos mit PivotTables zusammen.

Clevere Formatierungstools wie Conditional Formatting verwandeln trockene Zahlenkolonnen in anschauliche Heatmaps. Slicer machen Dashboards interaktiv und ermöglichen Echzeit-Filterung. Von einfachen Balkendiagrammen bis hin zu komplexen Streudiagrammen – Excel bietet das komplette Arsenal für überzeugendes Data Storytelling.
Anzeige: Für alle, die Excels neue KI sofort mit greifbaren Ergebnissen verbinden möchten: Fertige, praxiserprobte Tabellen und Tools sparen Zeit bei Budget, Projekten, Dashboards und mehr – in allen Excel-Versionen. Ideal für Beruf, Studium und Haushalt. Laden Sie kostenlose Excel-Vorlagen inkl. E‑Mail‑Kurs mit Praxistipps und legen Sie direkt los. Jetzt kostenlose Excel‑Vorlagen sichern

Power-Features für Profis

Der Agent Mode ergänzt Excels bereits beeindruckendes Werkzeugset. Power Query importiert und bereinigt Daten aus unzähligen Quellen, während Dynamic Arrays mit Funktionen wie FILTER und SORT selbstaktualierende Diagramme ermöglichen.

Für Großprojekte erweitert Power Pivot die Möglichkeiten durch sophisticated Datenmodelle und DAX-Berechnungen. Diese Kombination aus etablierten Profi-Tools und neuer KI-Intelligenz schafft ein umfassendes Ökosystem für Einsteiger wie Experten.

Strategischer Schachzug gegen Tableau & Co.

Mit dem Agent Mode positioniert sich Microsoft geschickt gegen spezialisierte Business Intelligence-Plattformen wie Tableau oder das eigene Power BI. Während diese oft komplexe Schulungen erfordern, bleibt Excel das vertraute Werkzeug – jetzt mit KI-Power.

Das Konzept des "Vibe Working" behandelt KI als echten Arbeitspartner, nicht als simplen Befehlsempfänger. Besonders kleinere Unternehmen ohne eigene Datenanalysten profitieren von dieser Demokratisierung fortgeschrittener Analysefunktionen.

Rollout in mehreren Phasen

Der Agent Mode startet zunächst als Vorschau für Microsoft 365 Copilot-Nutzer in der Web-Version. Desktop-Support und PowerPoint-Integration folgen in Kürze.
Anzeige: Apropos Web-Version: Wussten Sie, dass Sie Word, Excel & Co. auch legal kostenlos online nutzen können – ohne Installation und ohne Abo? Ein Schritt-für-Schritt-Report zeigt Anmeldung, OneDrive und gemeinsames Arbeiten, sodass Sie sofort starten und Kosten sparen. Jetzt den kostenlosen Office‑im‑Web‑Guide laden

Ein separater "Office Agent" im Hauptchat von Copilot, der bereits Word- und PowerPoint-Dokumente auf Zuruf erstellt, erhält in den kommenden Monaten ebenfalls Excel-Funktionen.

Diese schrittweise Einführung über Microsofts Frontier-Programm zeigt das Commitment zur kontinuierlichen Verbesserung basierend auf Nutzerfeedback. Excel entwickelt sich damit vom einfachen Tabellenkalkulationsprogramm zu einer zugänglichen Zentrale für Datenanalyse und visuelles Storytelling.

Die langfristigen Auswirkungen könnten dramatisch sein: Wenn komplexe Datenanalyse für jeden verfügbar wird, steigt die Data Literacy in Unternehmen jeder Größe erheblich. Das verändert grundlegend, wie Organisationen ihre Informationen für strategische Entscheidungen nutzen.