Microsoft macht Ernst mit der KI-Revolution am Arbeitsplatz. Der Konzern integriert seinen Copilot-Chat-Assistenten kostenlos in alle Microsoft 365-Business-Anwendungen. Parallel dazu schreibt das Unternehmen mit Office 2024 weiter am Erfolg der traditionellen Einmalkauf-Lizenzen.

Was bedeutet das konkret? Ab sofort erhalten Millionen von Nutzern direkten Zugang zu generativer KI in Word, Excel, PowerPoint, Outlook und OneNote – ohne Aufpreis. Eine Strategie, die Microsoft sowohl bei Cloud-Abo-Kunden als auch bei klassischen Software-Käufern punkten lassen dürfte.

Copilot Chat wird Standard-Feature

Der neue Copilot-Chat erscheint als Seitenleiste direkt in den täglich genutzten Office-Anwendungen. Das Besondere: Die KI versteht den Kontext des geöffneten Dokuments und kann passgenau unterstützen. Berichte zusammenfassen, Texte umschreiben, Ideen generieren oder Daten analysieren – alles basierend auf der aktuell bearbeiteten Datei.

Seth Patton, General Manager für Microsoft 365 Copilot Produktmarketing, betont den Zeitvorteil: "Nutzer müssen nicht mehr zwischen Anwendungen wechseln oder Dateien hochladen." Ein klarer Schachzug gegen Google Workspace.

Doch die kostenlose Version hat Grenzen. Sie arbeitet nur mit der geöffneten Datei, nicht mit dem gesamten Unternehmensdatenbestand. Für übergreifende Analysen bleibt die Premium-Lizenz nötig – für etwa 27 Euro pro Nutzer monatlich. Diese bietet außerdem Zugang zu fortschrittlichen Modellen wie GPT-5 und zusätzliche Funktionen wie Bildgenerierung.
Anzeige: Zahlen Sie noch 70–100 € im Jahr für Office? Dieser Report zeigt den einfachen Weg, Word & Excel sofort gratis zu nutzen – ohne Installation. Schritt-für-Schritt erklärt, inklusive OneDrive und Zusammenarbeit. Jetzt kostenlosen Office-Guide sichern

Office 2024: Einmalkauf statt Abo-Zwang

Nicht jeder will ein Abonnement. Für diese Kunden hat Microsoft Office 2024 als Einmalkauf-Version entwickelt. Die am 1. Oktober 2024 erschienene Suite richtet sich an Nutzer und Unternehmen, die Cloud-Lösungen skeptisch gegenüberstehen.

Office 2024 bringt spürbare Verbesserungen mit sich. PowerPoint erhält Cameo für nahtlose Kamera-Integration in Präsentationen und das Recording Studio für professionelle Sprachaufnahmen. Excel wartet mit 14 neuen Text- und Array-Funktionen auf. Durchgängig verbessert: Zusammenarbeit, Barrierefreiheit und Performance.
Anzeige: Passend zu den neuen PowerPoint-Funktionen: Ihre Folien wirken trotz Mühe langweilig? Diese kostenlosen PowerPoint‑Vorlagen mit Zeitstrahlen, 3D‑Elementen und Lichteffekten bringen in 5 Minuten Wow‑Effekt auf jede Präsentation. Für alle PowerPoint‑Versionen geeignet. Kostenlose PowerPoint‑Vorlagen jetzt sichern

Die Preise: 135 Euro für Office Home 2024, 225 Euro für Office Home & Business 2024 mit Outlook und Gewerbe-Lizenz. Große Unternehmen greifen zu Office LTSC 2024 mit erweiterten Sicherheits- und Verwaltungsfunktionen – allerdings ohne Cloud- und KI-Features.

KI-Agenten als Zukunftsvision

Microsoft denkt bereits weiter: Mit dem Copilot Studio können Unternehmen eigene KI-"Agenten" entwickeln. Diese Low-Code-Plattform ermöglicht es, spezialisierte Assistenten für komplexe Geschäftsprozesse zu erstellen.

Statt nur Fragen zu beantworten, führen diese Agenten mehrstufige Aufgaben aus – ausgelöst durch Events wie eingehende E-Mails. Die Vision: KI als proaktiver Mitarbeiter, nicht nur als reaktives Tool. Ein Projektmanager-Agent könnte beispielsweise Pläne erstellen, Aufgaben vergeben und Fortschritte verfolgen.

Marktdruck nimmt zu

Microsofts Gratis-KI-Offensive setzt die Konkurrenz unter Zugzwang. Wer künftig Produktivitätssoftware ohne Basis-KI anbietet, wirkt schnell veraltet. Gleichzeitig fungiert die kostenlose Version als perfekter Türöffner für das teurere Premium-Abo.

Der Spagat zwischen Abo- und Einmalkauf-Modell zeigt: Microsoft lässt keinen Kundenwunsch unerfüllt, während es sanft in Richtung lukrativeres Abonnement-Geschäft lenkt.

Eine Vereinfachung steht bevor: Ab Oktober 2025 plant Microsoft, seine spezialisierten KI-Tools für Vertrieb, Service und Finanzen in das umfassende Microsoft 365 Copilot-Abo zu integrieren. Das dürfte Kosten und Komplexität für Unternehmen reduzieren.

Die kostenlose Copilot-Integration markiert einen Wendepunkt: KI wird vom Nice-to-have zum Standard-Werkzeug. Millionen Office-Nutzer können nun ausprobieren, was morgen Arbeitsalltag sein könnte.
Anzeige: Übrigens: Wer Outlook schnell und fehlerfrei einrichten will, spart mit der richtigen Schritt‑für‑Schritt‑Anleitung viel Zeit. Der kostenlose Guide zeigt die korrekten Kontoeinstellungen, Synchronisation mit Smartphone und 7 Zeitspar‑Tipps. Outlook-Anleitung gratis herunterladen