Aufatmen bei Streamern und IT-Administratoren weltweit: Microsoft hat die gravierenden Probleme der August-Updates behoben. Die September-Patches lösen sowohl die Performance-Einbrüche beim NDI-Streaming als auch die frustrierenden App-Installationsfehler.

Die Probleme entstanden durch Microsofts August-Sicherheitsupdates, die zwar kritische Sicherheitslücken schlossen, aber unbeabsichtigt massive Störungen verursachten. Besonders betroffen waren Content Creator und Broadcaster, deren NDI-Streaming plötzlich stotterte und aussetzt. Gleichzeitig kämpften Nutzer und Unternehmen mit defekten App-Installationen und unerwarteten Administrator-Abfragen.

Das NDI-Debakel: Streams brachen zusammen

Die August-Updates KB5063878 für Windows 11 und KB5063709 für Windows 10 versetzten der Broadcasting-Community einen harten Schlag. Anwendungen wie OBS Studio und NDI Tools wurden praktisch unbrauchbar – die Streaming-Qualität stürzte dramatisch ab.

Der Fehler lag im Reliable User Datagram Protocol (RUDP), dem Standard-Protokoll für NDI-Übertragungen. Das fehlerhafte Windows-Update ließ NDI-Datenverkehr unerwartet abbrechen, obwohl UDP- und TCP-Verbindungen funktionierten. Betroffene mussten wählen: Entweder das Sicherheitsupdate deinstallieren und damit Risiken eingehen, oder mühsam auf TCP oder UDP umstellen.

App-Installation: Administrator-Hölle für alle

Parallel dazu machte Microsoft das Leben von Millionen Nutzern schwer. Ein Sicherheitsfix für eine Privilege-Escalation-Schwachstelle (CVE-2025-50173) führte zu dauerhaften Administrator-Abfragen bei normalen Anwendungsinstallationen.

Programme wie Autodesk-Software und Microsoft Office Professional Plus 2010 ließen sich nicht mehr installieren oder reparieren. Selbst Standard-Nutzer ohne Admin-Rechte standen vor unüberwindbaren Hürden. Das Problem betraf Windows 10, Windows 11 und Windows Server gleichermaßen.

September bringt die Lösung

Nach wochenlangem Nutzer-Frust reagierte Microsoft mit den Updates KB5065426 und KB5065429 vom 9. September 2025. Diese beheben beide Hauptprobleme grundlegend:

NDI-Streaming läuft wieder rund: Die Performance-Probleme sind Geschichte, manuelle Protokoll-Umstellungen überflüssig.

Smarte Administrator-Abfragen: UAC-Prompts erscheinen nur noch bei MSI-Reparaturen mit erhöhten Rechten. IT-Administratoren können vertrauenswürdige Software auf eine Whitelist setzen.

Lehren aus dem Update-Chaos

Dieser Vorfall zeigt die Komplexität des Windows-Ökosystems: Microsoft muss kritische Sicherheitslücken schließen, ohne Millionen unterschiedliche Konfigurationen zu stören. Die August-Updates waren sicherheitstechnisch notwendig, trafen aber ausgerechnet professionelle Broadcaster – eine kleine, aber wirtschaftlich wichtige Nutzergruppe.

Für Nutzer bedeutet das: Alle betroffenen sollten die September-Updates umgehend installieren. Microsoft hat die Probleme offiziell als "gelöst" markiert. Wer seine Updates pausiert hatte, kann sie jetzt bedenkenlos fortsetzen.

Windows 10-Nutzer sollten zudem beachten: Das Oktober-Update wird das letzte für das Betriebssystem sein, bevor der Support endet.

Anzeige: Passend zum bevorstehenden Supportende von Windows 10 ist jetzt der ideale Zeitpunkt, den Wechsel zu planen. Stressfrei zu Windows 11 – mit all Ihren Programmen und Dateien: Ein kostenloser Schritt-für-Schritt-Report zeigt, wie der Umstieg ohne Risiko und ohne Datenverlust gelingt und welche Neuerungen sich wirklich lohnen. Ideal für Windows‑10‑Nutzer und Einsteiger. Jetzt den kostenlosen Report „Windows 11 Komplettpaket“ sichern