Microsoft präsentiert heute ein wegweisendes optionales Update für Windows 11, das erstmals KI-Funktionen direkt in den Datei-Explorer integriert. Das Preview-Update KB5065789 verwandelt die alltägliche Dateiverwaltung in ein intelligentes Werkzeug – mit KI-gestützter Bildbearbeitung und Dokumentenzusammenfassungen per Rechtsklick.

Das Software-Update markiert einen entscheidenden Schritt in Microsofts Strategie für 2025: dem Jahr der "Windows 11 PC-Erneuerung". Der Tech-Riese will Nutzer zu einer neuen Generation KI-beschleunigter Computer locken – den sogenannten Copilot+ PCs. Der Zeitdruck ist real: Im Oktober 2025 endet der Support für Windows 10.
Anzeige: Der Support für Windows 10 läuft im Oktober 2025 aus. Viele machen beim Wechsel auf Windows 11 typische Fehler – von Datenverlust bis fehlenden Programmen. Ein kostenloser Report zeigt Schritt für Schritt, wie Sie sicher und stressfrei umsteigen und alle Dateien und Apps mitnehmen. Jetzt das Windows 11 Komplettpaket gratis sichern

KI-Funktionen per Rechtsklick verfügbar

Das Herzstück des Updates für Windows 11 Version 24H2 sind die neuen "KI-Aktionen" im Datei-Explorer. Nach der Installation des Preview-Builds erscheint eine neue Option beim Rechtsklick auf unterstützte Dateien.

Zunächst fokussiert sich die Funktion auf Bilddateien (.jpg, .jpeg, .png) und bietet Schnellzugriff auf KI-gestützte Bearbeitungswerkzeuge: "Hintergrund weichzeichnen", "Hintergrund entfernen" und "Objekte löschen". Die Aktionen starten automatisch die passende Anwendung wie die Fotos-App oder Paint – ein nahtloser Workflow ohne manuelles Öffnen verschiedener Programme.

Für Nutzer mit Microsoft 365-Abonnement und Copilot-Lizenz erweitert sich das Repertoire um Dokumente. Eine "Zusammenfassen"-Funktion arbeitet mit Dateien in OneDrive und SharePoint und generiert Inhaltsübersichten, ohne die Dokumente öffnen zu müssen. Microsoft rollt diese Funktion schrittweise aus – sie wird jedoch nicht im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) verfügbar sein.

Das Update KB5065789 bringt zusätzlich praktische Verbesserungen mit, etwa die Möglichkeit, Bildschirmanzeigen für Lautstärke und Helligkeit neu zu positionieren.

Microsofts KI-PC-Offensive für 2025

Diese Software-Neuerung ist Teil von Microsofts größerer Vision für die Zukunft des Personal Computers. Yusuf Mehdi, Executive Vice President und Consumer Chief Marketing Officer bei Microsoft, erklärte 2025 zum "Jahr der Windows 11 PC-Erneuerung".

Die Initiative zielt darauf ab, den Markt zu Copilot+ PCs zu bewegen – einer neuen Gerätekategorie mit leistungsstarken Neural Processing Units (NPUs). Die Hardware-Anforderungen sind anspruchsvoll: Mindestens 40 Billionen Operationen pro Sekunde (TOPS) von der NPU sind für die Copilot+-Zertifizierung erforderlich.

Der Timing ist strategisch gewählt: Am 14. Oktober 2025 endet die Sicherheitsunterstützung für Windows 10. Microsoft nutzt diese Deadline, um sowohl Verbraucher als auch Unternehmen zum Upgrade auf Hardware zu bewegen, die Microsofts KI-zentrierte Roadmap vollständig unterstützt.
Anzeige: Nicht jeder will wegen Windows 11 gleich neue Hardware kaufen. Ihr PC gilt als „inkompatibel“? Es gibt einen legalen Weg, Windows 11 trotzdem in wenigen Minuten zu installieren – ohne Datenverlust und ohne teure Aufrüstung. Ein kostenloser PDF‑Report erklärt jeden Schritt verständlich. Jetzt Gratis-Anleitung zum Umgehen der Systemanforderungen laden

Hardware-Partner ziehen mit

Auf der CES 2025 präsentierten bereits Hardware-Partner wie Dell, HP und Acer eine neue Welle KI-gestützter Laptops und Desktops. Microsoft selbst steuert überarbeitete Surface Pro- und Surface Laptop-Modelle bei, die um KI-Fähigkeiten erweitert wurden.

Der zweigleisige Ansatz – Betriebssystem mit KI-Features anreichern und gleichzeitig Hardware-Refresh vorantreiben – signalisiert die nächste große Branchenverschiebung. Durch die Einbettung von KI-Tools in Kernkomponenten wie den Datei-Explorer macht Microsoft künstliche Intelligenz praktischer für Alltagsaufgaben.

Lokale KI statt Cloud-Abhängigkeit

Der Fokus auf Copilot+ PCs und geräteinterne Verarbeitung stellt einen bedeutenden Schwenk von rein cloud-basierter KI dar. Dies ermöglicht schnellere, reaktionsschnellere KI-Erfahrungen und adressiert wachsende Datenschutzbedenken, indem sensible Daten lokal bleiben.

Diese Entwicklung hat einen neuen Wettlauf unter Chip-Herstellern wie Intel, AMD und Qualcomm ausgelöst, die nun um Prozessoren mit immer leistungsstärkeren NPUs konkurrieren. Der Erfolg hängt davon ab, ob Verbraucher und Unternehmen greifbare Vorteile in diesen neuen KI-Features erkennen, die die Kosten neuer Hardware rechtfertigen.

Ausblick auf kommende Monate

Die im Update KB5065789 eingeführten Features sind eine Vorschau auf das, was voraussichtlich in das nächste verpflichtende "Patch Tuesday"-Sicherheitsupdate für alle Windows 11-Nutzer einfließen wird. Microsoft plant, die Fähigkeiten der "KI-Aktionen" auf weitere Filetypen und tiefere Integration in die Anwendungssuite auszuweiten.

Die Deadline am 14. Oktober 2025 wird als wichtiger Katalysator für den PC-Markt wirken. Bis dahin können Verbraucher eine intensive Marketingkampagne von Microsoft und seinen Partnern erwarten, die die Sicherheits- und KI-Vorteile neuer Copilot+ PCs hervorheben wird.
Anzeige: Sie möchten Windows 11 erst einmal gefahrlos ausprobieren? Ein kostenloser Leitfaden zeigt, wie Sie den Test sicher vorbereiten, Daten schützen und die wichtigsten Neuerungen nutzen – Schritt für Schritt. Ideal für Einsteiger und alle Altersgruppen. Jetzt das Windows 11 Starterpaket gratis erhalten

Die Branche beobachtet gespannt die Adoptionsraten, um zu sehen, ob Microsofts Wette auf KI als nächstes essentielles PC-Feature aufgeht – mit dem Potenzial, die Personal-Computing-Landschaft für Jahre zu prägen.