Microsoft installiert Copilot-App automatisch auf allen PCs

Microsoft macht Ernst mit seinem KI-Assistenten: Ab Oktober wird die neue Microsoft 365 Copilot-App automatisch auf allen Windows-Geräten installiert, die Office-Programme nutzen. Die stille Installation soll bis Mitte November 2025 abgeschlossen sein – ob Nutzer wollen oder nicht.
Der Softwareriese aus Redmond will seinen KI-Assistenten damit direkt ins Windows-Startmenü bringen. Betroffen sind alle Geräte mit installierten Microsoft 365-Anwendungen wie Word, Excel oder PowerPoint. Eine Ausnahme gilt für Nutzer im europäischen Wirtschaftsraum – vermutlich aufgrund der strengeren EU-Regulierung.
Zentrale Anlaufstelle für alle KI-Funktionen
Die neue App soll als zentrale Schaltstelle für sämtliche Copilot-Features fungieren. "Diese App bietet einen zentralen Zugangspunkt für Copilot-Erfahrungen und KI-gestützte Funktionen in Microsoft 365", erklärt das Unternehmen. Nutzer finden dort AI-basierte Suchfunktionen, Chat-Features und spezialisierte Agenten, die mit ihren Arbeitsdaten interagieren.
Für viele wird die Installation unbemerkt bleiben: Die App ist faktisch eine Weiterentwicklung der bestehenden Microsoft 365-App, die lediglich einen neuen Namen und ein neues Symbol erhält. Microsoft verfolgt damit seine Strategie, Copilot zu einem allgegenwärtigen Begleiter im gesamten Microsoft-Ökosystem zu machen.
Administratoren können noch aussteigen
Während Privatnutzer kaum Handhabe haben, können Unternehmens-IT-Verwalter die automatische Installation noch stoppen. Über das Microsoft 365 Apps Admin Center lässt sich unter "Anpassung > Gerätekonfiguration > Moderne App-Einstellungen" die automatische Bereitstellung deaktivieren.
Wichtig: Die Frist für den Opt-out läuft Ende September ab. Microsoft rät Administratoren, ihre Helpdesk-Teams über die bevorstehende Änderung zu informieren, um Support-Anfragen zu vermeiden.
Privatnutzer haben diese Option nicht. Zwar kann die App nach der Installation über die Windows-Systemsteuerung entfernt werden, doch bei künftigen Microsoft 365-Updates wird sie möglicherweise erneut installiert.
Anzeige: Für alle, die Word, Excel & Co. ohne lokale Installation und ohne Abo nutzen möchten: Ein kostenloser Report zeigt Schritt für Schritt, wie Sie Microsoft Office legal im Browser verwenden – inklusive Anmeldung, OneDrive-Speicherung und gemeinsamer Bearbeitung. So sparen Sie 70–100 € pro Jahr und behalten die Kontrolle über Ihre Geräte. Jetzt kostenlosen Office-Guide sichern
Vollgas im KI-Rennen
Der automatische Rollout ist Microsofts bisher aggressivster Schritt im Wettlauf um die Vorherrschaft bei KI-Assistenten. Indem die Copilot-App direkt im Startmenü platziert wird, will das Unternehmen die Sichtbarkeit drastisch erhöhen und Nutzer zur Verwendung animieren, die bisher nicht aktiv nach KI-Tools gesucht haben.
Branchenexperten sehen darin eine direkte Antwort auf die harte Konkurrenz durch Google, Apple und andere Tech-Riesen. Microsoft nutzt seine riesige Installationsbasis bei Produktivitätssoftware, um sich einen entscheidenden Vorteil zu sichern.
Copilot wird Teil der Windows-DNA
Mit der neuen App erhält Copilot einen eigenen Update-Mechanismus, der unabhängig vom Microsoft Store funktioniert. Das ermöglicht schnellere und häufigere Aktualisierungen der KI-Funktionen.
Die Installation markiert einen Wendepunkt in Microsofts Strategie: Copilot wandelt sich von einem optionalen Feature zu einer Kernkomponente von Windows und Microsoft 365. Weitere tiefere Integrationen in Betriebssystem und Office-Programme sind bereits angekündigt.
Für Millionen von Nutzern wird der Oktober damit zum Startschuss in Microsofts Vision einer KI-gestützten Arbeitswelt – ob sie es wollen oder nicht.