Der Technologiekonzern festigt seine Marktposition durch kostengünstige Sicherheitslösungen, während Wettbewerber in Nischenbereichen spezialisierte Angebote entwickeln.


Microsoft verzeichnet einen bemerkenswerten Aufstieg im Cybersicherheitsbereich, während Konkurrenten Schwierigkeiten haben, mit der Strategie und dem Umfang des Technologieriesen mitzuhalten. Laut Analysten von Bernstein hat sich das Cybersicherheitsgeschäft von Microsoft als bevorzugter Anbieter für Unternehmen etabliert, die mit wachsenden Sicherheitsherausforderungen konfrontiert sind. Die Cybersicherheitsbranche befindet sich in einem ständigen Wandel, geprägt durch technologische Verschiebungen, sich weiterentwickelnde Cyberbedrohungen und begrenzte IT-Budgets, die zu einer zunehmend komplexen Umgebung beitragen. Besonders die künstliche Intelligenz verstärkt die Risiken, indem sie Cyberangriffe ausgefeilter und für weniger qualifizierte Hacker zugänglicher macht. Bereits jetzt beginnen etwa 80 Prozent der Cybervorfälle mit gestohlenen Identitäten, Phishing oder Missbrauch durch Mitarbeiter, wobei KI diese Angriffe noch effektiver machen könnte.

Marktführerschaft durch integrierte Sicherheitslösungen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Microsoft?

Microsoft hat von dieser Marktsituation profitiert, indem es eine integrierte Sicherheitssuite über seine E5-Lizenz anbietet, die von Analysten als erschwinglich und hochwertig eingestuft wird. Das Unternehmen hat sich als "Experten-Held" für jene Unternehmen positioniert, die mit Sicherheitsfragen kämpfen und die Mehrheit der Käufer ausmachen. Während Microsoft den Markt anführt, haben sich andere Cybersicherheitsunternehmen Nischen erschlossen: Palo Alto Networks hat sich als starke Alternative für Unternehmen etabliert, die nicht ausschließlich auf Microsoft setzen wollen. CrowdStrike ist führend im Bereich Threat Intelligence, Zscaler treibt die Einführung von Zero-Trust-Methodologien voran, und Okta bleibt der führende unabhängige Anbieter im Bereich Identitätssicherheit. Beobachter gehen davon aus, dass Microsoft seine Dominanz weiter ausbauen wird, da Unternehmen nach kostengünstigen All-in-One-Cybersicherheitslösungen suchen. Diese Entwicklung zwingt traditionelle Cybersicherheitsanbieter, um Marktanteile in einer sich schnell entwickelnden Branche zu kämpfen, was die Position von Microsoft am Aktienmarkt weiter stärken dürfte.

Anzeige

Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 2. März liefert die Antwort:

Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...