Die Weichen für eine weitreichende Zusammenarbeit im Cloud-Bereich werden derzeit zwischen Microsoft und dem CRM-Giganten Salesforce gestellt. Nach aktuellen Entwicklungen befindet sich Salesforce in fortgeschrittenen Verhandlungen über einen mehrjährigen Cloud-Vertrag, der ein Volumen von über einer Milliarde Dollar umfassen könnte. Diese strategische Partnerschaft würde nicht nur die Marktposition beider Unternehmen stärken, sondern auch die wachsende Bedeutung von Cloud-Computing und künstlicher Intelligenz im Unternehmenssektor unterstreichen. Die Gespräche zielen darauf ab, Salesforce Zugang zu Server-Kapazitäten zu verschaffen, um dessen KI-gestützte Anwendungen und Kundenmanagement-Systeme zu unterstützen.

Paradigmenwechsel in der Cloud-Strategie<

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Microsoft?

Diese potenzielle Vereinbarung markiert einen bedeutenden Strategiewechsel für Salesforce, der sich auch auf die Geschäftsentwicklung von Microsoft auswirken dürfte. Bislang nutzte Salesforce hauptsächlich die Dienste von Amazon Web Services sowie eigene Rechenzentren für seine Computing-Anforderungen. Die geplante Expansion auf weitere Cloud-Anbieter, zu denen neben Microsoft auch Google und Oracle gehören sollen, deutet auf eine Neuausrichtung des Unternehmens hin. Langfristig plant Salesforce, seine Anwendungen über alle großen Cloud-Plattformen anzubieten, was das Potenzial für eine erhebliche Erweiterung der Kundenbasis birgt.

Anzeige

Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 21. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...