Microsoft 365 Premium: KI-Assistent für 20 Euro monatlich

Microsoft startet eine neue Premium-Stufe seiner Office-Suite und rüstet dabei massiv in Sachen künstliche Intelligenz auf. Für 19,99 Euro monatlich erhalten Nutzer vollen Zugang zum Copilot-Assistenten in allen Office-Anwendungen – ein direkter Angriff auf OpenAIs ChatGPT Plus.
Anzeige: Apropos Office-Kosten: Wussten Sie, dass Sie Word, Excel & Co. auch legal und ohne Installation kostenlos nutzen können? Ein Schritt-für-Schritt-Report zeigt den offiziellen Weg zu Office im Web – inklusive Anmeldung, OneDrive-Speicherung und Zusammenarbeit. Jetzt kostenlosen Office-Guide sichern
Der Softwareriese aus Redmond vereinfacht damit sein bisher unübersichtliches KI-Angebot. Das neue Microsoft 365 Premium verschmilzt die bisherigen Funktionen des Family-Abos mit dem eingestellten Copilot Pro zu einem umfassenden Paket. Eine klare Ansage: Microsoft will seine millionenschweren KI-Investitionen endlich zu Geld machen.
Copilot übernimmt die Büroarbeit
Der KI-Assistent arbeitet künftig nahtlos in Word, Excel, PowerPoint und Outlook mit. Nutzer können komplexe Dokumente erstellen lassen, Datenanalysen durchführen oder Präsentationen automatisch generieren. "Für alle, die anspruchsvolle Aufgaben bewältigen müssen", erklärt Marketing-Chef Yusuf Mehdi die Zielgruppe.
Was Premium-Abonnenten von Standard-Nutzern unterscheidet? Sie erhalten Zugang zu den leistungsfähigsten KI-Modellen, darunter OpenAIs GPT-5 und 4o. Dazu kommen höhere Nutzungslimits und exklusive Funktionen wie der "Researcher" und "Analyst" – intelligente Agenten für Recherche und Datenauswertung.
Experimenteller Zugang zu Office-Agenten
Besonders spannend wird das "Frontier-Programm": Premium-Kunden testen neue Copilot-Features vor allen anderen. Dazu gehören der Office Agent und der Agent Mode, die aus einfachen Befehlen komplette Dokumente und Tabellen erstellen können.
Das Paket umfasst außerdem ein Terabyte OneDrive-Speicher und Microsoft Defender für erweiterten Schutz. Für bisherige Copilot Pro-Nutzer ändert sich preislich nichts – sie erhalten aber die komplette Office-Suite obendrauf.
Direktduell mit OpenAI
Der Preis ist kein Zufall: 19,99 Euro kostet auch ChatGPT Plus von Microsofts KI-Partner OpenAI. Doch Microsoft bietet zusätzlich die komplette Office-Suite und Cloud-Speicher – ein klarer Mehrwert für professionelle Nutzer.
Die Strategie zielt auf den wachsenden Trend ab, eigene KI-Tools in den Arbeitsalltag zu integrieren. Viele Unternehmen sehen externe KI-Dienste skeptisch – Microsoft bietet nun eine sichere, unternehmensfähige Alternative.
Bestehende Microsoft 365-Kunden profitieren ebenfalls: Sie erhalten höhere Nutzungslimits für ausgewählte Copilot-Funktionen, ohne mehr bezahlen zu müssen. Ein geschickter Schachzug, um die treuesten Kunden bei Laune zu halten.
KI wird zum Standard-Werkzeug
Mit Microsoft 365 Premium vollzieht sich ein Paradigmenwechsel: KI entwickelt sich vom experimentellen Add-on zum unverzichtbaren Arbeitspartner. Microsoft verspricht bereits weitere autonome Agenten wie den "Photos Agent" und Verbesserungen der Analyse-Tools.
Die Vision ist klar: Nutzer geben künftig nur noch die Richtung vor, während Copilot die Details übernimmt. Von der Dokumenterstellung über Datenanalyse bis zur E-Mail-Kommunikation – die KI übernimmt die Fleißarbeit.
Ob sich das Premium-Modell durchsetzt, hängt davon ab, wie schnell Nutzer den Mehrwert der KI-Integration erkennen. Bei 20 Euro monatlich ist die Schmerzgrenze für viele Privatnutzer erreicht. Doch für professionelle Anwender könnte sich die Investition schnell auszahlen.