Die mic AG verzeichnete am 28. Februar 2025 einen leichten Kursanstieg von 0,36% auf 0,70 EUR. Trotz dieser positiven Entwicklung bleibt die Gesamtsituation des Venture-Capital-Unternehmens angespannt. Mit einer Marktkapitalisierung von 15,5 Millionen Euro und einem Monatsverlust von 8,82% zeigt die Aktie weiterhin Schwächesignale. Besonders bemerkenswert ist der Jahresverlust von fast 50%, der die strukturellen Probleme des Unternehmens verdeutlicht.


Finanzkennzahlen im Fokus

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei mic?


Die aktuellen Bewertungskennzahlen der mic AG bieten ein gemischtes Bild. Während das Kurs-Umsatz-Verhältnis mit 0,20 und das Kurs-Cashflow-Verhältnis mit 2,07 auf eine potenzielle Unterbewertung hindeuten könnten, steht dem ein für 2025 prognostiziertes KGV von 47,00 gegenüber. Die Aktie notiert derzeit etwa 33% über ihrem 52-Wochen-Tief, bleibt aber deutlich unter dem Jahreshöchststand.


mic-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue mic-Analyse vom 1. März liefert die Antwort:

Die neusten mic-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für mic-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

mic: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...