Der Handelskonzern verzeichnet Zuwächse beim Eigenmarkenumsatz auf 24,8% und strebt bis 2030 einen Anteil von 35% an – besonders in Südeuropa zeigen sich Erfolge.


Metro konnte den Umsatzanteil seiner Eigenmarken in den ersten fünf Monaten des Geschäftsjahres 2024/25 auf 24,8% steigern, was einem Anstieg von 2% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Aktienkurs von Metro schloss am Freitag bei 62,98 Euro und liegt damit nur 1,75% unter dem 52-Wochen-Hoch von 64,10 Euro.


Im regionalen Vergleich führt Spanien mit einem Eigenmarkenanteil von über 38%, gefolgt von Italien, Portugal, Kroatien und Frankreich, die alle die 30%-Marke überschritten haben. Besonders Ultra-Frisch- und Frischprodukte, vor allem im Bereich Fleisch und Fisch, tragen maßgeblich zum Wachstum der Eigenmarkenumsätze bei. Diese Fokussierung auf Eigenmarken steht im Einklang mit der sCore-Strategie des Konzerns, die darauf abzielt, bis 2030 einen Eigenmarkenanteil von 35% zu erreichen.


Strategische Neuausrichtung und Zukunftspläne

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Metro?


Im Februar 2025 einigten sich Metro AG und EP Global Commerce GmbH (EPGC) auf ein Delisting der Metro AG, wobei EPGC 5,33 Euro pro Aktie anbot. Diese Maßnahme soll die langfristige Strategie des Unternehmens unterstützen und die Kontinuität im Management sichern. Seit dem Jahrestief von 47,55 Euro im April 2024 hat die Metro-Aktie einen beachtlichen Anstieg von 32,45% verzeichnet, was das gestiegene Vertrauen in die strategische Ausrichtung des Unternehmens widerspiegelt.


Parallel dazu plant Metro Pacific Agro Ventures, eine Tochtergesellschaft der Metro Pacific Investment Corp., in den nächsten zwei Jahren 10 Millionen Liter Milch zu produzieren, davon voraussichtlich 2 Millionen Liter bereits im Jahr 2025. Mit einer Volatilität von 20,78% (annualisiert über 30 Tage) zeigt die Metro-Aktie trotz der umfassenden Umstrukturierungen eine relative Stabilität im Markt und liegt mit 14,74% deutlich über dem 200-Tage-Durchschnitt von 54,89 Euro.


Metro-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Metro-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:

Die neusten Metro-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Metro-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Metro: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...