Die Metro-Aktie befindet sich aktuell im Aufwind und notiert bei 5,34 Euro, was einen deutlichen Kursgewinn darstellt. Dieser positive Trend steht im Kontrast zu der eher durchwachsenen Performance der vergangenen Monate, in denen die Aktie auf Monatssicht leichte Verluste von 0,47 Prozent hinnehmen musste. Bemerkenswert ist, dass der Großhandelskonzern derzeit mit einem äußerst niedrigen Kurs-Umsatz-Verhältnis von 0,17 für das Jahr 2025 bewertet wird, was auf eine potenzielle Unterbewertung hindeutet. Die sechs von Metro beobachtenden Analysten bleiben jedoch mehrheitlich vorsichtig - drei von ihnen empfehlen ein Halten der Aktie, während jeweils einer zum Kauf rät und zwei zum Verkauf tendieren.


Fundamentaldaten zeigen Licht und Schatten

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Metro?


Der internationale Großhändler mit Spezialisierung auf Food- und Non-Food-Sortimente für Hotels, Restaurants und Caterer kämpft weiterhin mit fundamentalen Herausforderungen. Die Rentabilität bleibt ein Schwachpunkt des Unternehmens, was sich auch in der niedrigen Marktkapitalisierung von lediglich 15,9 Millionen Euro widerspiegelt. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt mit 5,255 Euro minimal unter dem aktuellen Handelsniveau, wobei die Kursziele mit einer beachtlichen Spanne zwischen 3,50 und 8,00 Euro stark variieren. Diese Diskrepanz deutet auf erhebliche Unsicherheiten bezüglich der künftigen Geschäftsentwicklung hin.


Metro-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Metro-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:

Die neusten Metro-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Metro-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Metro: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...