Die australische Großhandelskette Metcash verzeichnete am 21. Januar einen erneuten Kursrückgang von 0,27 Prozent auf 1,875 EUR. Die aktuelle Marktkapitalisierung des Unternehmens beläuft sich auf 2,1 Milliarden EUR. Während das Unternehmen im letzten Monat noch ein leichtes Plus von 0,80 Prozent erzielen konnte, spiegelt der aktuelle Kurs die anhaltenden Herausforderungen wider. Der Aktienkurs liegt derzeit zwar 2,40 Prozent über dem 52-Wochen-Tief, aber weiterhin deutliche 29,07 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch.


Fundamentaldaten zeigen gemischtes Bild


Die aktuellen Kennzahlen des Lebensmittelverteilers weisen auf eine moderate Bewertung hin. Mit einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von 0,13 und einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von 4,26 liegt die Aktie unter dem Branchendurchschnitt. Das für 2025 prognostizierte KGV beträgt 12,29, was im Vergleich zum aktuell berechneten KGV von 8,00 eine potenzielle Neubewertung andeutet.


Anzeige

Metcash-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Metcash-Analyse vom 22. Januar liefert die Antwort:

Die neusten Metcash-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Metcash-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Januar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Metcash: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...