Die australische Großhandelskette Metcash verzeichnete zum 28. Februar 2025 einen Kursrückgang von 1,57% auf 1,885 EUR. Trotz des jüngsten Rückgangs konnte das Papier im Monatsverlauf um 1,59% zulegen, was auf eine gewisse Stabilisierung hindeutet. Der aktuelle Kurs liegt zwar 2,92% über dem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch mit 28,38% deutlich unter dem Jahreshoch. Mit einer Marktkapitalisierung von 2,1 Milliarden Euro und fundamentalen Kennzahlen wie einem KGV von 12,87 für 2025 positioniert sich der Großhändler im Lebensmittel-, Spirituosen- und Eisenwarensektor weiterhin als bedeutender Akteur im australischen Markt.


Bewertungskennzahlen im Fokus

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Metcash?


Bemerkenswert sind die aktuellen Bewertungskennzahlen des Unternehmens. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis liegt bei 0,13, während das Kurs-Cashflow-Verhältnis mit 4,29 berechnet wird. Diese Werte deuten auf eine günstige Bewertung im Vergleich zur allgemeinen Marktbewertung hin.


Metcash-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Metcash-Analyse vom 1. März liefert die Antwort:

Die neusten Metcash-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Metcash-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Metcash: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...