Metcash Aktie: Der Höhenflug bleibt aus?
Die Aktie des australischen Großhandels- und Marketingunternehmens Metcash verzeichnete am 18. März 2025 einen weiteren Rückgang. Mit einem Tagesverlust von 0,56 Prozent schloss der Titel bei 1,785 Euro und setzt damit seinen negativen Trend der letzten Wochen fort. Die Kursentwicklung zeigt eine besorgniserregende Tendenz: Im letzten Monat hat das Papier bereits 5,31 Prozent eingebüßt, während die Jahresperformance mit einem Minus von 23,72 Prozent noch deutlicher ausfällt. Obwohl der aktuelle Kurs 3,36 Prozent über dem 52-Wochen-Tief liegt, notiert er immer noch 35,01 Prozent unter dem Jahreshöchststand.
Fundamentaldaten zeigen Unterbewertung
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Metcash?
Trotz der schwachen Kursentwicklung deuten die Bewertungskennzahlen auf eine potenzielle Unterbewertung hin. Mit einem aktuellen Kurs-Umsatz-Verhältnis von 0,12 und einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von 4,06 liegt Metcash deutlich unter dem Branchendurchschnitt. Auch das für 2025 prognostizierte KGV von 12,05 könnte für Anleger interessant sein, wenngleich die Marktkapitalisierung von 2,0 Milliarden Euro weiterhin unter Druck steht.
Metcash-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Metcash-Analyse vom 19. März liefert die Antwort:
Die neusten Metcash-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Metcash-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Metcash: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...