Die Metaplanet Aktie erlebt historische Volatilität nach spektakulären Quartalszahlen. Das Tokioter Bitcoin-Treasury-Unternehmen meldete Bitcoin-Einnahmen von 2,438 Milliarden Yen (16,56 Millionen Dollar) - ein Anstieg um 115,7% gegenüber dem Vorquartal.

Diese explosive Entwicklung veranlasste das Management, die Jahresprognose zu verdoppeln: auf 6,8 Milliarden Yen Umsatz und 4,7 Milliarden Yen Betriebsgewinn. Die Revisionen bedeuten eine Verdopplung der Umsatzerwartungen und 88% höhere Gewinnprojektionen.

Bitcoin-Jagd erreicht neuen Höhepunkt

Metaplanet kaufte am 1. Oktober weitere 5.268 Bitcoin für etwa 615,67 Millionen Dollar. Damit hält das Unternehmen jetzt 30.823 Bitcoin im Wert von 3,3 Milliarden Dollar zu Anschaffungskosten.

Diese Position macht Metaplanet zum viertgrößten börsennotierten Bitcoin-Besitzer weltweit - nur Strategy (ehemals MicroStrategy), MARA Holdings und XXI halten mehr. Das Unternehmen übertraf sein Jahresziel von 30.000 Bitcoin vorzeitig.

Die entscheidenden Bitcoin-Kennzahlen:
• Gesamtbestand: 30.823 BTC
• Durchschnittlicher Einkaufspreis: 107.912 Dollar pro Bitcoin
• Jahresrendite in Bitcoin: 497,1%
• Quartalsrendite Q3 2025: 33,0%

Absturz trotz Rekordergebnisse

Doch warum stürzte die Aktie im dritten Quartal um 67,5% ab, obwohl die operativen Zahlen explodierten? Der Titel schloss heute bei 523 Yen und zeigt weiterhin extreme Schwankungen trotz der Bitcoin-Expansion.

Diese Diskrepanz zwischen operativen Erfolgen und Börsenbewertung offenbart die komplexe Dynamik von Bitcoin-Treasury-Unternehmen. Märkte bleiben skeptisch gegenüber Unternehmensstrategien mit Kryptowährungen - trotz nachweislicher Einnahmen.

Phase II: Drei neue Geldquellen

Am 1. Oktober startete Metaplanet seine Phase-II-Strategie mit drei zusätzlichen Einnahmequellen, die die Bitcoin-Akkumulation ohne Kapitalverwässerung beschleunigen sollen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Metaplanet?

Das umfassende Konzept umfasst:
• Interne Bitcoin-Ertragsgenerierung durch Optionshandel
• Einnahmen von der Bitcoin.jp-Plattform
• Projekt NOVA mit geplanter Einführung 2026

Für Bitcoin-Ertragsgenerierung stehen 136,3 Millionen Dollar bereit. Mit ausgeklügelten Derivate-Strategien nutzt das Unternehmen die implizite Volatilität, während die Langzeit-Bitcoins im Cold Storage verbleiben.

Riesenwette des Capital Group

Institutionelle Bestätigung kam durch Capital Group, die mit 11,45% Anteil zum größten Aktionär aufstieg. Der 2,6 Billionen Dollar schwere Vermögensverwalter erhöhte seine Beteiligung von 8,31% im August auf 11,39% bis zum 17. September.

Diese Investition fiel mit Metaplanets 1,45 Milliarden Dollar schwerem internationalen Angebot zusammen, das am 17. September abgeschlossen wurde. Seit Einführung der Bitcoin-Strategie sammelte das Unternehmen über 500 Milliarden Yen (3,34 Milliarden Dollar) durch verschiedene Finanzierungsmechanismen ein.

Jagd auf 1% aller Bitcoins

Kann Metaplanet CEO Simon Gerovichs ehrgeiziges Ziel von 210.000 Bitcoin bis 2027 realistisch sein? Mit über 30.000 BTC bereits gesichert und neuen Einnahmequellen im Betrieb gewinnt die Vision an Glaubwürdigkeit.

Die im September genehmigte Struktur der Vorzugsaktien bietet permanente Hebelwirkung mit bis zu 6% Dividendenrendite. Damit erschließt das Unternehmen Japans 7,5 Billionen Yen schweres Sparkapital, wo inländische Renditen bei nur 0,5% liegen.

Die dramatische Umsatzexpansion beweist: Bitcoin-Treasury-Operationen können rasant skalieren - und machen Metaplanet zum Benchmark für Unternehmensadoption in Asiens größter Volkswirtschaft.

Anzeige

Metaplanet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Metaplanet-Analyse vom 2. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Metaplanet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Metaplanet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Metaplanet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...