Metall Zug Aktie: Anpassungen in der üblichen Bandbreite
31.03.2025 | 01:08
Die Metall Zug AG konnte im Geschäftsjahr 2024 ihren Betriebsgewinn (EBIT) auf 58,0 Millionen CHF nahezu verdoppeln, obwohl der Umsatz um knapp 43% auf 283,4 Millionen CHF zurückging. Die Aktie notierte zum Wochenschluss bei 1.130,00 CHF und liegt damit nur knapp unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 1.150,00 CHF.
Der deutliche Umsatzrückgang ist hauptsächlich auf die Dekonsolidierung der Belimed Gruppe zurückzuführen, die ab Mitte 2024 wirksam wurde. Der starke Anstieg des Betriebsgewinns resultiert hingegen aus einem Buchgewinn von 66,6 Millionen CHF aus dem Verkauf von Belimed sowie aus Gewinnen aus anderen Beteiligungen. Das Reinergebnis des Schweizer Industrieunternehmens stieg auf 52,8 Millionen CHF an, was mehr als einer Verdopplung gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Dividendenpolitik und strategische Ausrichtung
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Metall Zug?
Trotz des deutlich erhöhten Gewinns hält der Verwaltungsrat an der bisherigen Dividendenpolitik fest und schlägt eine unveränderte Ausschüttung von 2,00 CHF je Namenaktie A und 20,00 CHF je Namenaktie B vor. Strategisch fokussiert sich Metall Zug weiterhin auf drei Kernbereiche: die Wertsteigerung des Beteiligungsportfolios, die Weiterentwicklung der Haag-Streit Gruppe im Bereich der ophthalmologischen Diagnostik sowie den Ausbau des Immobilienportfolios in Zug.
Die Aktie bewegt sich derzeit in einem soliden Rahmen mit einer 30-Tage-Volatilität von 28,28%. Seit dem 52-Wochen-Tief von 1.095,00 CHF vom 20. März 2025 hat das Papier bereits 3,20% an Wert gewonnen, was auf eine gewisse Stabilisierung hindeutet.
Verhaltener Ausblick für 2025
Für das laufende Geschäftsjahr 2025 gibt sich das Unternehmen zurückhaltend. Metall Zug rechnet mit einer weiterhin gedämpften Marktentwicklung. Zusätzliche Unsicherheiten ergeben sich aus der angespannten politischen Lage, weshalb das Unternehmen von einer detaillierten Prognose absieht.
Trotz des jüngsten Rückgangs der Aktienkurse von V-Zug und Komax, an denen Metall Zug beteiligt ist, zeigt sich das Management optimistisch hinsichtlich des langfristigen Wachstums- und Wertsteigerungspotenzials dieser Beteiligungen. Die substanzielle Ergebnisverbesserung im Geschäftsjahr 2024 unterstreicht die Wirksamkeit der Unternehmensstrategie, sich auf wertsteigernde Aktivitäten zu konzentrieren und das Portfolio gezielt zu optimieren.
Metall Zug-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Metall Zug-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:
Die neusten Metall Zug-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Metall Zug-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Metall Zug: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...