Metacade (MCADE) und Polkadot (DOT): Zwei vielversprechende Projekte für 2023
Der Krypto-Bärenmarkt ist endlich dabei, sich zu beruhigen: Zeit, um ein neues Projekt mit dem größten Potenzial für 2023 zu finden. Hierfür haben sich manche Investoren zu Polkadot gewandt - dem sogenannten “Ethereum-Killer”, der momentan weit unter seinem Höchststand von 2021 gehandelt wird.
Doch es gibt einen neuen Kandidaten auf dem Markt, der bereits einigen die Köpfe verdreht hat: Metacade - ein Projekt, das die Zukunft von Play2Earn und Web3 verändern und anführen möchte.
Heute nehmen wir beide Projekte näher unter die Lupe und urteilen darüber, welches dir bemerkenswerte Gewinne im Bullenmarkt 2023 schenken könnte.
Polkadot (DOT) möchte eines der Hauptprobleme in der Blockchain Technologie lösen
Polkadot gehört neben Blockchains wie Avalance und Solana zu den Ethereum-Wettstreitern, die zum Lösen der vielen Probleme des führenden Utility-Tokens erschaffen wurden. Dabei soll Polkadot vor allem etwas verbessern, das vielen Blockchains heutzutage Kopfschmerzen bereitet: Interoperabilität.
Interoperabilität erlaubt es vielen verschiedenen Blockchains, miteinander zu kommunizieren und ohne einen Drittanbieter Transaktionen durchzuführen. Dadurch sind Blockchains skalierbarer und viel sicherer. Polkadot, einer der Vorreiter in diesem Gebiet, möchte zum Rückgrat der zukünftigen Blockchain-Technologie werden - und somit hunderte von privaten und öffentlichen Blockchains unterstützen.
Diese Innovation führte zu Polkadots schnellem Anstieg im Jahr 2021. Nach einem Preis von 2,09 US Dollar beim Start in 2020 sprang DOT im November 2021 auf einen Höchststand von 55,09 US Dollar: Das ist ein Anstieg von ungefähr 2500 %.
Das hat sich jedoch mittlerweile geändert: Durch den Bärenmarkt in 2022 ist DOT um einiges geschrumpft. Mit Stand Oktober 2022 liegt sein Wert nur noch bei 6,08 US Dollar.
Wenn man die ambitionierten Pläne von Polkadot in Betracht zieht, die sie in der Zukunft umsetzen wollen - wie zum Beispiel die Transaktionsgeschwindigkeiten bis Ende 2022 um das Zehnfache zu erhöhen - könnte DOT momentan weit unter Wert gehandelt werden.
Was ist Metacade (MCADE)?
Metacade ist ein virtueller Treffpunkt, der sich zur ersten Adresse für alles, was im Web3 mit GameFi zu tun hat, entwickeln soll. Hier können User in die neuesten Web3-Spiele eintauchen, neue Wege zum Maximieren ihres Play2Earn-Einkommens erkunden und sich währenddessen mit gleichgesinnten Spielern vernetzen - all das in einer bunten, aufregenden Community.
Die Pläne für eine lebhafte Community sind allerdings nur der Anfang: Metacade entwickelt eine Plattform, auf der Spieler über die Zukunft von Play2Earn mitentscheiden und gleichzeitig mit ihrer Leidenschaft eine Karriere starten können, die ein Leben lang halten wird.
Am Ende möchte Metacade eine komplett dezentrale Community ins Leben rufen, die den Spielern nicht nur gehört, sondern auch durch sie gesteuert wird.
Warum solltest du in Metacade (MCADE) investieren?
Genau wie Polkadot hat sich Metacade eins zum Ziel gesetzt: Das traditionelle, fehlerbehaftete System aufzurütteln. Die Spieleindustrie ist während der letzten Jahre immer zentralisierter geworden und wird heute von Microtransactions und Profitmaximierung dominiert: Ob die Spieler tatsächlich Spaß an den Titeln haben, ist nicht von Belang.
Dieses System ist alles andere als nachhaltig - und genau das weiß Metacade. Aus diesem Grund ist es dem Projekt so wichtig, den User selbst an erste Stelle zu setzen.
Ein Teil dieser Mission besteht darin, die Spieler für den Mehrwert zu belohnen, den sie innerhalb der Community generieren: Jedes Mal, wenn du eine Review veröffentlichst, eine GameFi-Alpha teilst oder Content produzierst, der anderen dabei hilft, die ersten Schritte in der Play2Earn-Welt zu machen, wirst du mit dem MCADE Token belohnt.
Das hat nicht nur den Nebeneffekt, dass die Mitglieder von Metacade dazu motiviert werden, einen wertvollen Beitrag in der Community zu leisten: Sie bekommen auch direkt die dadurch entstehenden Vorteile zu spüren.
Ende 2023 möchte Metacade ihren ersten Metagrant an einen glücklichen Gewinner vergeben. Anstatt anderen Game Studios, die von Risikokapital finanziert werden, die Entscheidung zu überlassen, gibt Metacade der Community selbst die Zügel in die Hand:
Um einen Metagrant zu gewinnen, melden die jeweiligen Entwickler ihre Projekte bei einem Wettbewerb an und erlauben der Community, über ihre Favoriten abzustimmen. Daraufhin wird der Gewinner die Finanzierung aus Metacades Kasse erhalten - und der später fertige Titel landet in der hauseigenen Virtual Arcade, um von der ganzen Welt gespielt und gefeiert werden zu können.
Doch das ist nicht der einzige Weg, auf dem Metacade den Spielern etwas zurückgeben möchte:
Im Jahr 2024 soll die eigene Jobbörse von Metacade das Licht der Welt erblicken. Hierüber werden Spieler exklusive Testjobs, Praktika und sogar angestellte Positionen bei leitenden Firmen im Web 3 finden.
Egal, was für Skills du hast: Über die Jobbörse von Metacade wirst du die passende Arbeit finden.
Wie bereits erwähnt ist eines der Ziele von Metacade, die Community am Ende vollkommen autark werden zu lassen: Um das zu erreichen, wird Metacade sich in eine Dezentralisierte Autonome Organisation umwandeln.
Dadurch bekommen diejenigen Spieler, die für die Community am wertvollsten sind, Führungspositionen zugesprochen. Genau diese Spieler werden dann für alle Änderungen verantwortlich sein, die vorher von der Community zur Implementierung ausgewählt wurden.
Eigentümer des MCADE Tokens werden dazu fähig sein, ihre Votes für neue Features, Partnerschaften, Zahlungen aus der Kasse und mehr abzugeben, sobald Metacade den DAO-Status erreicht.
Metacade ist eine bessere Investition als Polkadot: Das ist der Grund
Es gibt keine Zweifel, dass Polkadot ein unglaubliches Projekt mit viel Potenzial ist: Doch wenn man es mit Metacade vergleicht, fallen einem bestimmte Probleme auf.
Erstens: Metacade hat im Grunde keine Konkurrenz - im Gegensatz dazu gibt es mittlerweile mindestens fünf andere Projekte, die als “Ethereum-Killer” bezeichnet werden. Solange Polkadot sich also nicht deutlich von Tokens wie Avalanche, Cardano und Ethereum selbst abheben kann, ist es zu einem ewigen Wettstreit mit den anderen Projekten verdonnert.
Zweitens: Kaum ein Thema ist so heiß wie GameFi, bei dem zum Beispiel das Spiel Axie Infinity in 2021 mit seinem Native Token um 1250.000% Gewinn erzielt hat. Metacade profitiert von dieser Entwicklung, während Play2Earn immer bekannter und beliebter wird.
Selbst, wenn Polkadot eines Tages für einige der erfolgreichsten Krypto-Projekte verantwortlich sein sollte, steht das noch in den Sternen.
Im Gegensatz dazu lauten die Prognosen klar und deutlich: Blockchain-Gaming wird unglaubliches Wachstum erfahren - und Metacade ist mittendrin.
Zudem ist Metacade gerade so günstig wie nie, weil das Projekt noch in den Startlöchern steckt: Polkadot hingegen wird bei ungefähr dreifachem Launchpreis gehandelt - und um einen Anstieg auf 55 US Dollar zu sehen, wird ein signifikanter Anteil an Investitionen notwendig sein.
Es liegt klar auf der Hand: Metacade ist der Top-Kandidat in einem schnell wachsenden Bereich, der über die nächsten Jahre Milliarden von Dollar anziehen wird. Dadurch kann Metacade alles erreichen - und hat nur wenig zu verlieren.
Du kannst Polkadot bei eToro hier kaufen.
Wenn du beim Pre-Sale von Metacade mitmachen möchtest, klicke hier.