Meta Aktie: Fortschritte auf Kurs!
Der Social-Media-Konzern testet seinen ersten selbstentwickelten KI-Chip, um Abhängigkeiten zu reduzieren und langfristig die enormen Infrastrukturkosten zu optimieren.
Die Meta Platforms-Aktie zeigt sich derzeit in robuster Verfassung und notierte im NASDAQ-Handel mit einem Plus von 0,8 Prozent bei 602,60 USD. Im Tagesverlauf erreichte das Papier sogar einen Höchstwert von 613,80 USD, während es bei 595,00 USD in den Handel startete. Das aktuelle Kursniveau liegt dabei deutlich über dem 52-Wochen-Tief von 414,50 USD vom April 2024, was einem Anstieg von 45,38 Prozent entspricht. Zum Erreichen des 52-Wochen-Hochs von 740,87 USD vom Februar 2025 fehlen allerdings noch knapp 23 Prozent. Mit Spannung erwarten Analysten die Veröffentlichung der Q1-Finanzergebnisse am 23. April 2025, nachdem Meta im letzten Quartalsbericht ein deutliches Umsatzwachstum von 40,11 auf 48,39 Milliarden USD vermelden konnte. Das Ergebnis je Aktie verbesserte sich dabei von 5,46 auf 8,24 USD. Experten haben für die Meta-Aktie ein durchschnittliches Kursziel von 734,43 USD festgelegt und erwarten für das Gesamtjahr 2025 einen Gewinn von 25,21 USD je Anteilsschein.
Strategische Initiative mit eigenem KI-Chip
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Meta?
Ein bedeutender Schritt für die zukünftige Entwicklung des Unternehmens zeichnet sich durch die Testphase des ersten selbst entwickelten KI-Trainingschips ab. Diese strategische Initiative zielt darauf ab, die Abhängigkeit von externen Zulieferern wie Nvidia zu verringern. Der Chip wurde bereits in kleinem Umfang eingeführt, und bei erfolgreichem Testverlauf plant das Unternehmen eine Ausweitung der Produktion. Die Neuentwicklung ist Teil einer umfassenderen Kostensenkungsstrategie, da Meta für 2025 Ausgaben von bis zu 119 Milliarden USD prognostiziert, wovon etwa 65 Milliarden USD für KI-Infrastruktur vorgesehen sind. Der spezialisierte KI-Beschleuniger, der in Zusammenarbeit mit dem taiwanesischen Chiphersteller TSMC produziert wird, ist für KI-spezifische Aufgaben optimiert und könnte energieeffizienter arbeiten als herkömmliche GPUs. Der Chip ist die neueste Entwicklung der Meta Training and Inference Accelerator (MTIA)-Serie, nachdem das Unternehmen bereits im Vorjahr erfolgreich einen MTIA-Inferenzchip für Content-Empfehlungen auf seinen Plattformen eingeführt hatte.
Meta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Meta-Analyse vom 12. März liefert die Antwort:
Die neusten Meta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Meta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Meta: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...