Die Merkur Bank KGaA verzeichnet in den ersten Wochen des Jahres 2025 eine verhaltene Entwicklung an den Börsen. Mit einem aktuellen Kurs von 14,80 EUR und einer Marktkapitalisierung von 115,1 Millionen EUR zeigt sich das Kreditinstitut stabil positioniert. Das prognostizierte Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 liegt bei 8,19, was auf eine solide Bewertung hindeutet. Die familiengeführte Privatbank, die sich auf mittelständische Kunden in Bayern, Sachsen und Thüringen fokussiert, hält ihre Position im Markt.

Kennzahlen im Detail

Der Aktienkurs weist im Monatsvergleich einen leichten Rückgang von 1,66 Prozent auf. Mit einem KUV von 0,97 und einem Cash-Flow pro Aktie von 0,34 EUR präsentiert sich die Bank in einem ausgeglichenen finanziellen Rahmen. Die Gesamtzahl der ausgegebenen Aktien beläuft sich auf 7,8 Millionen Stück.

Anzeige

Merkur Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Merkur Bank-Analyse vom 27. Januar liefert die Antwort:

Die neusten Merkur Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Merkur Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Januar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Merkur Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...