Die Merkur Bank KGaA zeigt sich zum Jahresbeginn 2025 in einer robusten Verfassung. Der Aktienkurs der familiengeführten Privatbank verzeichnete am 20. Januar einen beachtlichen Zuwachs von 2,40 Prozent und erreichte damit einen Stand von 14,95 Euro. Diese positive Entwicklung steht im Kontrast zum leicht rückläufigen Monatstrend, bei dem die Aktie einen moderaten Verlust von 0,66 Prozent verbuchen musste.


Fundamentaldaten signalisieren solide Basis


Mit einer Marktkapitalisierung von 116,7 Millionen Euro und einem für 2025 prognostizierten KGV von 8,24 präsentiert sich die Bank in einer stabilen Position. Das aktuelle Kurs-Umsatz-Verhältnis liegt bei 0,98, was die fundamentale Stärke des Finanzinstituts unterstreicht.


Anzeige

Merkur Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Merkur Bank-Analyse vom 21. Januar liefert die Antwort:

Die neusten Merkur Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Merkur Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Januar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Merkur Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...