Merkur Bank Aktie: Schlüsselfaktoren analysieren
Die MERKUR PRIVATBANK verzeichnete am 12. Februar einen Kursrückgang von 1,35 Prozent auf 14,60 EUR. Die familiengeführte Privatbank, die sich auf Mittelstandsfinanzierung in Bayern, Sachsen und Thüringen spezialisiert hat, weist trotz der jüngsten Kursschwäche bemerkenswerte Fundamentaldaten auf. Mit einer Marktkapitalisierung von 113,6 Millionen Euro und einem für 2025 prognostizierten KGV von 8,07 zeigt sich das Unternehmen solide aufgestellt.
Aktuelle Kennzahlen im Fokus<
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Merkur Bank?
Die Kennzahlen der Bank spiegeln ihre stabile Position wider. Das aktuelle Kurs-Umsatz-Verhältnis liegt bei 0,96, während das Kurs-Cashflow-Verhältnis 42,36 beträgt. Die Bank verfügt über 7,8 Millionen ausstehende Aktien und operiert in den Geschäftsbereichen Firmenkunden, Privatkunden, Leasingfinanzierung und Bauträgerfinanzierung.
Merkur Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Merkur Bank-Analyse vom 13. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Merkur Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Merkur Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Merkur Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...