Die Merkur Bank KGaA verzeichnet zum Ende des ersten Monats 2025 eine gedämpfte Entwicklung an der Börse. Der Aktienkurs sank am 30. Januar auf 14,60 Euro, was einem Rückgang von 1,35 Prozent im Vergleich zum Vortag entspricht. Die Privatbank, die sich vor allem auf mittelständische Kunden in Bayern, Sachsen und Thüringen konzentriert, weist derzeit eine Marktkapitalisierung von 114,3 Millionen Euro auf.

Aktuelle Kennzahlenentwicklung

Mit einem aktuellen KGV von 10,84 und einem KUV von 0,96 zeigt die Bank eine solide fundamentale Basis. Der Finanzdienstleister, der sein Geschäft in den Bereichen Firmenkunden, Privatkunden, Leasingfinanzierung und Bauträgerfinanzierung betreibt, bleibt trotz der jüngsten Kursschwäche mit 11,64 Prozent über seinem 52-Wochen-Tief.

Anzeige

Merkur Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Merkur Bank-Analyse vom 31. Januar liefert die Antwort:

Die neusten Merkur Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Merkur Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Januar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Merkur Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...