Merkur Bank Aktie: Branchenstandard erreicht
Die Merkur Bank Aktie verzeichnete am gestrigen Handelstag (18. März 2025) einen leichten Rückgang von 0,34 Prozent und notiert nun bei 14,60 Euro. Trotz des kleinen Tagesverlusts zeigt sich die Aktie der familiengeführten Privatbank im Monatsvergleich mit einem Plus von 0,34 Prozent stabil. Besonders bemerkenswert: Im Jahresvergleich konnte das Wertpapier um 2,82 Prozent zulegen und liegt derzeit 11,64 Prozent über seinem 52-Wochen-Tief, jedoch auch 10,96 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch.
Fundamentaldaten deuten auf solide Bewertung hin
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Merkur Bank?
Mit einer Marktkapitalisierung von 113,6 Millionen Euro weist die Merkur Privatbank interessante Bewertungskennzahlen auf. Das für 2025 prognostizierte Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt bei 7,96, während das aktuelle KUV mit 0,96 auf eine mögliche Unterbewertung hindeutet. Diese Kennzahlen könnten für Anleger, die im bayerischen und mitteldeutschen Bankenmarkt investieren möchten, aufschlussreich sein.
Merkur Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Merkur Bank-Analyse vom 19. März liefert die Antwort:
Die neusten Merkur Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Merkur Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Merkur Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...