Merck Aktie: Wo das Unternehmen derzeit steht
Der Aktienkurs von Merck zeigt sich am 18. März 2025 weiterhin schwach mit einem Rückgang von 0,35% auf 86,50 EUR im Tagesvergleich. Besonders bemerkenswert ist die negative Entwicklung im Jahresvergleich, bei der die Aktie einen Verlust von 22,54% verzeichnete. Trotz der aktuellen Seitwärtsbewegung der letzten Tage steht die Aktie unter Druck. Der Darmstädter Pharma- und Chemiekonzern konnte zwar bei den jüngsten Quartalszahlen steigende Umsätze und verbesserte Gewinnzahlen präsentieren, was jedoch bislang nicht zu einer nachhaltigen Kurserholung führte. Zudem wurde am 17. März 2025 eine vierteljährliche Dividende von 0,81 USD ausgeschüttet.
Chartanalyse signalisiert mögliche Erholung
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Merck?
Die technische Chartanalyse der Merck-Aktie zeigt heute ein konkretes positives MACD-Signal (Moving Average Convergence Divergence). Zum Handelsauftakt waren die Signale für das hessische Unternehmen ebenfalls leicht positiv, was auf eine mögliche kurzfristige Stabilisierung hindeuten könnte. Mit einem aktuellen KGV von 12,77 und einer Marktkapitalisierung von 218,5 Milliarden Euro bleibt der Pharmariese ein bedeutender Akteur im Markt.
Merck-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Merck-Analyse vom 18. März liefert die Antwort:
Die neusten Merck-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Merck-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Merck: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...